Reinhard Klimmt 1942 in Berlin geboren. Nach dem Abitur Studium der Geschichte in Saarbrücken. Seit 1964 Mitglied der SPD, 1975–1999 Mitglied des Saarländischen Landtags, 1977–1996 Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Saar, 1991–2001 Mitglied des SPD-Parteivorstands und Vorsitzender der Medienkommission beim SPD-Parteivorstand. Von November 1998 bis September 1999 war Reinhard Klimmt Ministerpräsident des Saarlands und von September 1999 bis November 2000 Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Seit 1999 ist er stellvertretender Vorsitzender der Grundsatzprogrammkommission der SPD und seit 2002 Beauftragter des Vorstands der Deutschen Bahn AG. Reinhard Klimmt ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder, vier Enkel, beschäftigt sich neben der Politik mit afrikanischer Kunst und sammelt antiquarische Bücher.Veröffentlichungen (Auswahl): – „Richtig daheim waren wir nie. Entdeckungsreisen im Saarrevier 1815-1955“, Hrsg. zus. mit Klaus-Michael Mallmann, Gerhard Paul und Ralph Schock, J.H.W. Dietz Nachf., Bonn 1987 – „50 Jahre Bundesrepublik Deutschland: Die Zukunft liegt in Europa“, in: Marie-Luise Recker (Hrsg.): „Bilanz, 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland“, Röhrig, St. Ingbert 2001 – „Auf dieser Grenze lebe ich. Die sieben Kapitel der Zuneigung“, Gollenstein, Blieskastel 2003 – „Die Saarlandbibliothek“, Band 1-15, Hrsg. zus. mit Richard van Dülmen, Röhrig, St. Ingbert und Gollstein, Blieskastel, seit 1991 – zahlreiche Internetkolumnen, unter anderem bei www.abebooks.de – diverse Kolumnen in der „Süddeutschen Zeitung“ Samstag, 27. August, 12 Uhr, Markgrafentheater |
|