John von Düffel 1966 in Göttingen geboren, wuchs in Irland, South Dakota und diversen kleineren deutschen Städten auf. Nach einem Studium der Philosophie, Germanistik und Volkswirtschaft promovierte von Düffel 1989 in Erkenntnistheorie. Zunächst war er als Film- und Theaterkritiker sowie als Hörspielautor und Übersetzer tätig, später als Dramaturg in Stendal, Oldenburg, Basel und Bonn. Seine Theaterstücke wurden zweimal zu den Mülheimer Theatertagen nominiert und beim Berliner Theatertreffen vorgestellt. Zur Zeit ist er Dramaturg am Thalia Theater in Hamburg. Zusammen mit dem Dokumentarfilmer und Regisseur Jörg Adolph drehte John von Düffel im Laufe des letzten Jahres den Film „Houwelandt – Ein Roman entsteht“, der im Rahmen des Erlanger Poetenfests in einer Preview zu sehen ist. Von den Mühen des Schreibens, von der Zusammenarbeit mit dem Verlag bis hin zu den Büchertischen im Handel und ersten Lesungen – die Kamera war immer dabei.Auszeichnungen u. a.: Ernst-Willner-Preis Klagenfurt, Aspekte Literatur Preis (1998), Mara-Cassens-Preis, Jürgen-Ponto-Preis, Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg (1999). Veröffentlichungen (Auswahl): – „Oi“, Merlin, Gifkendorf 1995 – „Solingen“, Merlin, Gifkendorf 1995 – „Born in the R.A.F – Lebensbeichte eines Terroristenkindes“, Merlin, Gifkendorf 1995 – „Müller-Maschine. Heiner-Müller-Memorial-Moment-Mimesis“, Merlin, Gifkendorf 1996 – „Das schlechteste Theaterstück der Welt. Ein wahre Begebenheit und eine unwahre“, Merlin, Gifkendorf 1996 – „Die Unbekannte mit dem Fön. Ein Stück in Regieanweisungen“, Merlin, Gifkendorf 1997 – „Missing Müller (Müllermaschine)“, Merlin, Gifkendorf 1997 – „Vom Wasser“, Roman, DuMont, Köln 1998, Taschenbuch dtv, München 2000 – „Rinderwahnsinn“, Merlin, Gifkendorf 1999 – „Schwimmen“, dtv, München 2000, 2004 – „Zeit des Verschwindens“, Roman, DuMont, Köln 2000, Taschenbuch dtv, München 2002 – „Ego“, Roman, DuMont, Köln 2001, Taschenbuch dtv, München 2003 – „Wasser und andere Welten. Geschichten vom Schwimmen und Schreiben“, Erzählungen, DuMont, Köln 2002 – „Houwelandt“, Roman, DuMont, Köln, 2004, Neuausgabe mit DVD ebd., September 2005 Theater (Auswahl): – „Oi“, UA Stendal/Oldenburg 1995 – „Solingen“, UA Oldenburg 1995 – „Das schlechteste Theaterstück der Welt“, UA Augsburg 1996 – „Saurier-Sterben“, UA Basel, 1997 – „Shakespeare, Mörder, Pulp & Fiktion“, UA Basel 1997 – „Die Unbekannte mit dem Fön“, UA Magdeburg 1999 – „Rinderwahnsinn“, UA Schwerin 1999 – „Shooting Sense oder Das hundertste Semester”, UA Göttingen 1999 – „Zweidrei Liebesgeschichten“, UA Münster 2000 – „Balkonszenen“, UA Schauspiel Bonn 2000 – „Born in the R.A.F.“ UA Osnabrück 2001 Hörspiele (Auswahl): (ARD-Produktionen) Tango, Wanzen, Glashäuser, Test, Hüben wie drüben, Neue Männer, Schnee, Jahrtausendwende, Eike & Eike, Go Wost! (Hörspiel des Monats Januar 1993), Jenny (Hörspiel des Monats Februar 1999), Missing Müller, Sauriersterben, Die Unbekannte mit dem Fön. Samstag, 27. August, 18 Uhr, Orangerie im Schlossgarten und 21.30 Uhr, Lamm-Lichtspiele |
|