Peter Schwindt 1964 in Bonn geboren. Sein Studium der Germanistik, Komparatistik und Theaterwissenschaften brach er ab, um sich Film und Literatur praktisch zu widmen. Er schreibt Drehbücher, lektoriert Computerzeitschriften und entwickelt Computerspiele. Im Jahr 2000 verfasste er für den Westdeutschen Rundfunk die Hörspielserie „Justin Time“, die die Grundlage seiner überaus erfolgreichen Romanreihe bildet. Die Bände „Zeitsprung“ und „Der Fall Montauk“ wurden für den Kurd-Laßwitz-Preis 2005 nominiert. Mit „Justin Time – Verrat in Florenz“ legt Peter Schwindt den vierten Band seiner Serie um die Abenteuer des Jungen Justin vor, dessen Eltern auf einem Zeitreiseexperiment verschollen blieben. Aus der Zukunft des Jahres 2385 reist Justin in das Florenz der Renaissance, um den ehemaligen Assistenten seiner Eltern aufzuspüren. Zwielichtige Zeitagenten und hohe Gefängnismauern können nur mit Leonardo da Vincis Hilfe überlistet werden.Veröffentlichungen (Auswahl): – „Justin Time – Zeitsprung“, Loewe, Bindlach 2004 – „Justin Time – Der Fall Montauk“, Loewe, Bindlach 2004 – „Justin Time – Das Portal“, Loewe, Bindlach 2005 – „Justin Time – Verrat in Florenz“, Loewe, Bindlach 2005 Hörspiel (Auswahl): – „Drei Bären in der Weihnachtsnacht“, WDR 2002, 2 CDs, Der Audio Verlag, München, Oktober 2005 Drehbuch (Auswahl): – „Hänsel und Gretel“, Kinderfilm GmbH/Mooviepool GmbH/ZDF 2005 Samstag, 27. August, 17 Uhr, Schlossgarten |
|