Katrin Müller-Walde

Diplom-Volkswirtin. Arbeitete nach ihrem Studium mehrere Jahre als freie Journalistin für Zeitungen sowie öffentlich-rechtliche und private Fernsehanstalten in Berlin. 1991 holte sie das ZDF nach Mainz. Filmbeiträge produzierte sie u. a. für „Frontal“ und „heute“. Bis 2000 moderierte sie verschiedene Formate des ZDF, u. a. die Hauptausgabe der ZDF-Nachrichtensendung „heute“. 1997 erhielt sie „Das Goldene Kabel“. Beauftragt mit der Entwicklung neuer Sendeformate berief das ZDF sie 1998 zur Redaktionsleiterin. Zwei Jahre später gründete sie das Medienberatungsunternehmen „MW&P Consulting“. In ihrer Funktion als Geschäftsführerin übernahm sie 2001 eine Dozentur im Fach Marketing an der FHTW-Berlin. Mit dem Problem zunehmender Leseunlust von Kindern und Jugendlichen beschäftigte sie sich vor allem während eines mehrjährigen Auslandsaufenthalts in den USA. Im Februar 2005 erschien bei Campus ihr praxisorientierter Beitrag zur aktuellen Bildungsdebatte „Warum Jungen nicht mehr lesen und wie wir das ändern können“. Neben internationalen Erfahrungen fußt er auf repräsentativ angelegten Studien mit deutschen Schülern.

Veröffentlichungen (Auswahl): – „Der Mann als Modernisierungsverlierer – Forderungen an die deutsche Politik zur Jungenförderung“, in: Berliner Republik 03/2005, Berlin 2005 – „Lesen, vorlesen und was noch – Warum Fibel, Fantasy und Fuchs nicht reichen auf dem Weg zum Bücherwurm“, in: Universitas 05/2005, S. Hirzel, Stuttgart 2005 – „Warum Jungen nicht mehr lesen und wie wir das ändern können“, Campus, Frankfurt a. M. 2005


Samstag, 27. August, 12 Uhr, Markgrafentheater