Keto von Waberer

Geboren 1942 in Augsburg. Nach ihrer Jugend in Tirol studierte Keto von Waberer Architektur in München und Mexiko. Sie war als Architektin, Galeristin und Journalistin tätig. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in München, wo sie seit 1998 einen Lehrauftrag für kreatives Schreiben an der Hochschule für Film und Fernsehen München innehat. Deutschland. Ihr umfangreiches Werk umfasst Romane, Erzählungen, Glossen, literarische Übersetzungen und Kolumnen. „Simon. Abenteuer eines Tapirs“ ist ihr erstes Kinderbuch.
Auszeichnungen u. a.: Literaturförderungspreis der Stadt München (1983), Schwabinger Kunstpreis (1988), Stipendium des Deutschen Literaturfonds, Märkisches Stipendium für Literatur (1990), Montblanc Literaturpreis (1991), Ernst-Hoferichter-Preis (1995), Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland.

Veröffentlichungen (Auswahl): – „Der Mann aus dem See“, Erzählungen, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1983, Taschenbuch dtv, München 1992 – „Heuschreckenhügel“, Erzählung, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1984, Berliner Taschenbuch Verlag 2005 – „Die heimliche Wut der Pflanzen“, Erzählungen, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1985, dtv, München 1991 – „Blaue Wasser für eine Schlacht“, Roman, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1987, Berliner Taschenbuch Verlag 2002 – „Der Schattenfreund. Liebesgeschichten“, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1988, Berliner Taschenbuch Verlag 2004 – „Fischwinter“, Erzählungen, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1991 und 2002, Berliner Taschenbuch Verlag 2003 – „Simon. Die Abenteuer eines Tapirs“, Rohr, Frankfurt a. M. 1998, Bloomsbury, Berlin 2005 – „Das Weiß im Auge des Feindes. Vier Liebesgeschichten“, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1999, Taschenbuch Fischer, Frankfurt a. M. 2001 – „Schwester“, Roman, Berlin Verlag 2002, Berliner Taschenbuch Verlag 2004 – „Teresas Garten“, Erzählungen, Taschenbuch Fischer, Frankfurt a. M. 2002


Sonntag, 28. August, 14 Uhr, Schlossgarten