Hajo Steinert Geboren 1952 in Goslar, zur Schule gegangen im Rheinland. Studium an den Universitäten in Siegen und Houston/Texas, lebt heute in Köln. Doktor der Germanistik, Promotion über Thomas Bernhard. Seit 1986 Literatur-Redakteur beim Deutschlandfunk in Köln und Abteilungsleiter „Kulturelles Wort“. Langjähriger Kritiker bei der Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit“, heute beim „Zürcher Tages-Anzeiger“ und der „Literarischen Welt“. Schriftsteller-Porträts für „Focus“, „Literaturen“ und Fernsehanstalten der ARD, Mitglied in verschiedenen Jurys, u. a. SWR-Bestenliste, „Aspekte-Literaturpreis“ des ZDF, Heinrich-Böll-Preis und Marieluise-Kaschnitz-Preis. Seit 1991 Moderator beim Erlanger Poetenfest.Veröffentlichungen (Auswahl): – „Erste Einsichten. Neueste Prosa aus der Bundesrepublik“, Hrsg. zus. mit Christian Döring, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1990 – „Schöne Aussichten. Neueste Prosa aus der DDR“, Hrsg. zus. mit Christian Döring, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1991 – „Marcel Reich-Ranicki – der letzte Literaturpapst dieses Jahrhunderts“, Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 1991 – „Döblin, dringend gesucht! Berlin-Romane der neunziger Jahre“, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1995 – „Schnellkurs Fussball“, DuMont, Köln 2002 – „Unser Stadion. Geschichte(n), Legenden, Schicksale...“, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2004 Hörbücher (Auswahl): – „Dichterstimmen I. Die sechziger Jahre“, Hrsg., Originallesungen von Heimito von Doderer, Thomas Bernhard, Marieluise Kaschnitz, Gisela Elsner, Alfred Andersch, Wolfgang Koeppen u. a., HörVerlag, München 2004 – „Dichterstimmen II. Die siebziger Jahre“, Hrsg., Originallesungen von Elias Cannetti, Wilhelm Genazino, Nicolas Born, Peter Handke u. a., HörVerlag, München 2004 |
|