Florian Thalhofer Geboren 1972. Dokumentarfilmer, hat „das Korsakow-System“ entwickelt, mit dem sich non-lineare, interaktive Erzählungen realisieren lassen. Studium der Visuellen Kommunikation an der Universität der Künste, Berlin. Studienaufenthalte in Barcelona und Los Angeles. Meisterschüler bei Professor Joachim Sauter. 2001–2004 Dozent am Institut für Experimentelle Mediengestaltung der Universität der Künste Berlin in der Klasse „Interaktive Narration“. Gründungsmitglied und Dozent am Korsakow-Institut, Amsterdam. Bildredakteur bei Deutsche Welle TV.Auszeichnungen u. a.: Werkleitz Award (2001), literatur.digital award, digital sparks (2002). Interaktive Arbeiten (Auswahl): – „kleine welt“, CD-Rom, 1997, veröffentlicht von Mediamatic, Amsterdam 1999 und von spex, Köln 2001 – „Korsakow Syndrom“, ein nonlinearer Dokumentarfilm zum Thema Alkohol, 2000 – „7sons“, interaktive dokumentarische Rauminstallation, Website, CD-Rom, zus. mit Mahmoud Hamdy, 2003 – „13terStock“, interaktive dokumentarische Rauminstallation, Website, DVD-Rom zus. mit Kolja Mensing, Verbrecher, Berlin 2005 Ausstellungen und Festivalbeteiligungen (Auswahl): Transmediale, Berlin (2001), Goethe-Institut, Kairo (2002), Festival International Nouveau Cinema Nouveaux Medias Montreal, Medienbiennale Chile (2003), Berlinale, Berlin, Netherlands Film Festival, Amsterdam (2004), Seoul Net Festival in Südkorea (2005). Samstag, 27. August, 20–23 Uhr, media.art.zentrum |
|