Nora Matocza

Geboren 1949 in Monheim. 1969–1975 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Eusemann, Dollhopf, Uhlich. 1974–1977 Studium der Kunstgeschichte in Erlangen, erstes und zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. „Silent wings – stille Flügel oder leise Schwingen?“ Im Rahmen der Übersetzerwerkstatt berichtet Nora Matocza zusammen mit Gerhard Falkner aus der gemeinsamen Übersetzertätigkeit am Beispiel von William Butler Yeats und Mark Z. Danielewski. (A.LS.)

Übersetzungen (Auswahl): – Grant Michaels: „Maske für eine Diva“, Kriminalroman, zus. mit Gerhard Falkner, Rotbuch, Berlin 1996 – Lavinia Greenlaw: „Nachtaufnahmen. Gedichte in zwei Sprachen“, zus. mit Gerhard Falkner, DuMont, Köln 1998 – Harry Whittington: „Im Netz“, Kriminalroman, zus. mit Gerhard Falkner, DuMont, Köln 1999 – Russel James: „Schlachtmusik“, Kriminalroman, zus. mit Gerhard Falkner, DuMont, Köln 2000 – Laura Lippman: „Baltimore Blues“, Kriminalroman, zus. mit Gerhard Falkner, Rotbuch, Hamburg 2003, Taschenbuch Aufbau, Berlin 2005


Freitag, 26. August, 11 Uhr, Markgrafentheater Bühnenhaus und Samstag, 27. August, 20 Uhr, Orangerie im Schlossgarten