Hajo Steinert
Geboren 1952 in Goslar, zur Schule gegangen im Rheinland. Studium an den Universitäten in Siegen und Houston/Texas, lebt in Köln. Promotion über Thomas Bernhard und „Das Schreiben über den Tod“. Seit 1986 ist Hajo Steinert Literatur-Redakteur beim Deutschlandfunk in Köln. Kritiker u. a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, „Die Zeit“, die „Literarische Welt“ und den Tages-Anzeiger. Mitglied im PEN und in verschiedenen Jurys, u. a. SWR-Bestenliste, aspekte-Literaturpreis (1992–2012), Heinrich-Böll-Preis, Marie-Luise-Kaschnitz-Preis. 2006 Gastprofessur an der Washington University in St. Louis, 2007 Juror beim Deutschen Buchpreis. Seit 1991 Moderator und Berater des Erlanger Poetenfests. 
Veröffentlichungen (Auswahl): 
–	„Erste Einsichten. Neueste Prosa aus der Bundesrepublik“, Hrsg. zus. mit C. Döring, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1990
–	„Schöne Aussichten. Neueste Prosa aus der DDR“, Hrsg. zus. mit C. Döring, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1991
–	„Der letzte Literaturpapst dieses Jahrhunderts“, in: P. Wapnewski (Hrsg.): „Betrifft Literatur. Über Marcel Reich-Ranicki“, DVA, Stuttgart 1991
–	„Döblin, dringend gesucht! Berlin-Romane der neunziger Jahre“, in: C. Döring (Hrsg.): „Deutschsprachige Gegenwartsliteratur. Wider ihre Verächter“, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1995
–	„Schnellkurs Fußball“, DuMont, Köln 2002
–	„Unser Stadion. Geschichte(n), Legenden, Schicksale ...“, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2004
–	„Podolskis Ahnen. Erinnerungen an den Fußball“, DuMont, Köln 2006
–	„Chargesheimer im Zoo. Fotografien aus den fünfziger Jahren“, Greven, Köln 2010
–	„686,4 Der Rheinauhafen Köln“, Fotos: K. Kuschek, Greven, Köln 2012
–	„Stadtlandfluss. 111 Dichterinnen und Dichter aus Nordrhein-Westfalen. Eine Lyrikanthologie“, Hrsg. zus. mit J. Nendza, Lilienfeld, Düsseldorf 2014
–	„Fußballtheater in Brasilien“, in: G. Delling (Hrsg.): „WM 2014“, Ellert & Richter, Hamburg 2014
–	„Der Liebesidiot“, Roman, Knaus, München 2015
–	„Rückpässe. Fibel für Fußball-Romantiker“, Ellert & Richter, Hamburg 2015
Hörbücher (Auswahl): 
–	„Dichterstimmen I. Die sechziger Jahre“, Hrsg., HörVerlag, München 2004
–	„Dichterstimmen II. Die siebziger Jahre“, Hrsg., HörVerlag, München 2004
–	„Ich, Lukas Podolski. Die besten Szenen, die stärksten Sprüche, die schönsten Tore“, Originalton-Collage, Kunstmann, München 2006

