Druckansicht

Lyrik.9 – Internationale Nacht der Poesie
Eine Veranstaltung von Bayern 2
mit Ulla Hahn, Hartmut Geerken, Michael Krüger, Fitzgerald Kusz, Valeri Scherstjanoi, Tzveta Sofronieva und Word Alert, Musik: Dan Reeder, Ernst Schultz, Moderation: Karl Bruckmaier und Lydia Daher

„Schlechte Zeiten für Lyrik“, beklagte Bert Brecht 1939. Aber vielleicht bringen die wirtschaftlich schlechten Zeiten auch Freiräume für Gedichte mit sich. Zurzeit erlebt diese kurze Form eine neue Blüte: Zeitschriften widmen sich dem Gedicht, es gibt zahlreiche Neuerscheinungen und die Feuilletons besprechen Lyrik nicht nur am Rande.
Seit 2000 veranstaltet der Bayerische Rundfunk die Nächte der Poesie an wechselnden Orten, zum neunten Mal findet sie nun erstmals im Rahmen des Erlanger Poetenfests statt. In Lyrik.9 stehen arrivierte Autoren neben überraschenden, traditionelle Formen neben experimentellen: lyrics meets spoken poetry meets Lautpoesie meets das Gedicht. Christoph Lindenmeyer, Kulturkoordinator des Bayerischen Rundfunks und Initiator der Lyrikknächte: „Im 9. Jahr unserer Lyriknächte auf Bayern 2 und in BR-alpha werden sich völlig unterschiedliche Lyrikerinnen und Lyriker beteiligen, die dennoch wunderbar zusammenpassen.“
Die Mitwirkenden sind: Ulla Hahn, der seltene Fall einer Lyrik-Bestsellerautorin, Frankens Mundart- und Popautor Fitzgerald Kusz, der Dichter-Verleger Michael Krüger, der Hörspielautor und experimentelle Lyriker Hartmut Geerken, der russische Lautpoet Valeri Scherstjanoi, die diesjährige Chamisso-Förderpreisträgerin Tzveta Sofronieva, die auf Bulgarisch, Englisch und Deutsch schreibt, das Spoken Poetry-Trio Word Alert sowie die Nürnberger Musiker Dan Reeder und Ernst Schultz, jener Mann, der Bob Dylans lyrics in deutsche Gedichte verwandelt. Die Autorin Lydia Daher und der Popexperte Karl Bruckmaier führen als Moderatoren durch den Abend.
Einen vollständigen Mitschnitt von Lyrik.9 sendet Bayern 2 am Samstag, 29. August 2009, von 20:05 Uhr bis 23 Uhr. Die Fernsehaufzeichnung wird in BR-alpha am Samstag, 19. September ab 22:30 Uhr in der Sendereihe „Denkzeit“ ausgestrahlt.

Freitag, 28. August, 20:30 Uhr, Redoutensaal

 

Druckansicht