Ulla Hahn Geboren 1946 im sauerländischen Brachthausen, arbeitete nach ihrer Promotion als Literaturredakteurin bei Radio Bremen, bevor sie freie Autorin wurde. Marcel Reich-Ranicki gehörte zu ihren Förderern und veröffentlichte Gedichte der bis dahin fast Unbekannten in der „FAZ“. 1981 erschien „Herz über Kopf“, einer der seltenen Lyrikbestseller. Es folgten bisher neun weitere Gedichtbände. „Ein Gedicht ist ja in erster Linie eine Sache, die eine Stimmung einfängt, eine punktuelle Sache, eine sehr konzentrierte Angelegenheit“, beschrieb sie in einem Interview ihren Zugang zur Lyrik. 1991 legte sie ihren ersten Roman „Ein Mann im Haus“ vor, im September erscheint „Aufbruch“. In ihrem neuesten Roman gewährt Ulla Hahn einen anrührenden Blick in die Seele der mutigen und doch so verletzlichen Heranwachsenden Hilla – und zeichnet sprachübermütig und mit großem epischem Temperament ein detailreiches Sittengemälde der Bundesrepublik Mitte der 60er-Jahre. Sie erzählt vom Erwachsenwerden, Wachwerden, Menschwerden.Auszeichnungen u. a.: Leonce-und-Lena-Preis, Stipendium Villa-Massimo (1981), Märkisches Stipendium für Literatur, Friedrich-Hölderlin-Preis (1985), Roswitha-Gedenkmedaille der Stadt Bad Gandersheim (1986), Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim (1987), Deutscher Bücherpreis (2002), Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis, Hertha-Koenig-Literaturpreis (2006). Veröffentlichungen (Auswahl): – „Herz über Kopf“, Gedichte, DVA, Stuttgart 1981 – „Spielende“, Gedichte, DVA, Stuttgart 1983 – „Freudenfeuer“, Gedichte, DVA, Stuttgart 1985 – „Unerhörte Nähe. Mit einem Anhang für den, der fragt“, DVA, Stuttgart 1988 – „Ein Mann im Haus“, Roman, DVA, Stuttgart 1991 – „Klima für Engel“, Gedichte, dtv, München 1993 – „Liebesgedichte“, DVA, Stuttgart 1993 – „Epikurs Garten“, Gedichte, DVA, Stuttgart 1995 – „Schloss Umschulungen“, Gedichte, Ed. Pongratz, Hauzenberg 1996 – „Galileo und zwei Frauen“, Gedichte, DVA, Stuttgart 1997 – „Das verborgene Wort“, Roman, DVA, Stuttgart 2001 – „Süßapfel rot“, Gedichte, Reclam, Stuttgart 2003 – „Unscharfe Bilder“, Roman, DVA, München 2003 – „So offen die Welt. Neue Gedichte“, DVA, München 2004 – „Dichter in der Welt. Mein Schreiben und Lesen“, DVA, München 2006 – „Liebesarten“, Erzählungen, DVA, München 2006 – „Aufbruch“, Roman, DVA, München, September 2009 Freitag, 28. August, 20:30 Uhr, Redoutensaal und Samstag, 29. August, 16 Uhr, Schlossgarten |
|
Copyright © 1984 —
Erlanger Poetenfest |