Peter Henning Vor fünfzig Jahren in Hanau geboren, arbeitet seit über zwanzig Jahren mit einer seltenen Leidenschaft für verschiedene deutsche und Schweizer Zeitungen, für Magazine und den Rundfunk. Im Gegensatz zu seinen journalistischen Kollegen, die nur davon träumen oder in kleinem Kreise darüber sprechen, auch mal einen Roman schreiben zu wollen, ist Peter Henning das Wagnis längst eingegangen. 1997 erschien sein Debüt „Tod eines Eisvogels“. Eine tragische Familiengeschichte, in der es um die Flucht aus der Scheinidylle geht, um Schizophrenie, Religion, Tod. Es war die filmische Erzählweise, die die Kritik damals lobte. Dann kam einer „Aus der Spur“ – so der Titel der 2000 erschienenen Erzählung. Sie schildert fünf Tage im Leben eines Mannes, den es in ein spanisches Provinzstädtchen verschlagen hat. Er wartet auf seine Frau, lungert in Kneipen herum und fragt sich, ob die Ehe mit Kristina überhaupt noch eine Chance hat. Abenteuerlicher geht es in „Linda und die Flugzeuge“ (2004) zu. Wieder sitzt einer fest. Dieses Mal in Arizona. Das Flugzeug musste notlanden. Steht da auf einem Parkplatz mitten in der Wüste. Die Hauptfigur, ein Hamburger Journalist, beschließt, in dieser gottverlassenen Gegend zu bleiben. Er lernt eine Kanadierin kennen, ihr Verhältnis zu Flugzeugen ist geradezu libidinös. Die Handlung seines pünktlich zum Poetenfest erscheinenden Romans „Die Ängstlichen“ siedelt Peter Henning in seiner Heimatstadt an. Es ist ein Familienroman, dessen Geschichte von den Ereignissen vor 20 Jahren inspiriert wurde. Eine weitverzweigte Handlung, großartig erzählt, Peter Hennings großer Wurf. (H. St.)Auszeichnungen u. a.: Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises (1984), Literaturförderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung (1996). Veröffentlichungen (Auswahl): – „Tod eines Eisvogels“, Roman, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1997 – „Aus der Spur. Eine Erzählung“, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2000 – „Giganten. 18 Geschichten“, Residenz, Salzburg 2002 – „Linda und die Flugzeuge“, Roman, Frankfurter Verlagsanstalt, 2004 – „Die Ängstlichen“, Roman, Aufbau, Berlin, August 2009 Samstag, 29. August, 14:30 Uhr, Schlossgarten |
|
Copyright © 1984 —
Erlanger Poetenfest |