David Grossman Geboren 1954 in Jerusalem, wurde David Grossman schon mit zehn Jahren als Hörspielsprecher engagiert. 1971–1975 diente er in der israelischen Armee, 1979 schloss er das Studium der Philosophie und Theaterwissenschaft an der Hebräischen Universität Jerusalem ab und arbeitete anschließend mehrere Jahre als Redakteur, Hörspielautor und -sprecher beim staatlichen Rundfunk. Dem Schreiben widmete er sich zunächst nebenbei, ehe er daraus einen Beruf machte. Internationale Bekanntheit als einer der bedeutendsten Erzähler der israelischen Gegenwartsliteratur erlangte er mit Kinderbüchern, Romanen, politischen Reportagesammlungen, Erzählungen und Theaterstücken, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. David Grossmans Werk ist von zwei Themen geprägt: dem Erwachsenwerden und dem von Krieg und Gewalt bestimmten Alltag in Israel. Seine Kunst, Einzelschicksale anrührend zu schildern, beweist er auch in seinem neuen Roman „Eine Frau flieht vor einer Nachricht“, den er in Erlangen vorstellen wird.(Einen ausführlichen Text über David Grossman finden Sie bei "Die Porträts" unter dem Menüpunkt "Programm/Veranstaltungen) Auszeichnungen u. a.: Prime Minister Prize for Hebrew Literature (1984), Nelly-Sachs-Preis (1991), Premio Mondello Palermo (1996), Mount Zion Award, Chevalier des Arts et des Lettres (1998), Buxtehuder Bulle (2001), Manès-Sperber-Preis (2002), Wingate Literary Prize (2004), Geschwister-Scholl-Preis (2008). Veröffentlichungen (Auswahl): – „Der gelbe Wind. Die israelisch-palästinensische Tragödie“, Kindler, München 1988 – „Das Lächeln des Lammes“, Roman, Hanser, München 1988 – „Ein spätes Duell“, Carlsen, Hamburg 1990 – „Stichwort: Liebe“, Roman, Hanser, München 1991 – „Der geteilte Israeli. Reportage über den Zwang, den Nachbarn nicht zu verstehen“, Hanser, München 1992 – „Der Kindheitserfinder“, Roman, Hanser, München 1994 – „Zickzackkind“, Kinderbuch, Hanser, München 1996 – „Joram und der Zauberhut“, Kinderbuch, Hanser, München 1998 – „Sei du mir das Messer“, Roman, Hanser, München 1999 – „Eine offene Rechnung“, Roman, Hanser, München 2000 – „Wohin du mich führst“, Kinderbuch, Hanser, München 2001 – „Diesen Krieg kann keiner gewinnen. Chronik eines angekündigten Friedens“, Hanser, München 2003 – „Das Gedächtnis der Haut. Zwei Novellen“, Hanser, München 2004 – „Löwenhonig. Der Mythos von Samson“, Berlin Verlag, 2006 – „Die Kraft zur Korrektur. Über Politik und Literatur“, Hanser, München 2008 – „Eine Frau flieht vor einer Nachricht“, Roman, Hanser, München, August 2009 Samstag, 29. August, 14 Uhr, Nebenpodium I (bei unsicherem Wetter: Schloss, Senatssaal, 1. OG) und Sonntag, 30. August, 20:30 Uhr, Markgrafentheater |
|
Copyright © 1984 —
Erlanger Poetenfest |