Elmar Tannert

Eigentlich sagt Elmar Tannert von sich, er sei kein narrativer Autor. Seine bisherigen Veröffentlichungen scheinen diese Selbsteinschätzung zu bestätigen. „Der Stadtvermesser“ (1998) ist eine surreale Phantasmagorie über Nürnberg. Die Erzählungen unter dem Titel „Keine Nacht, kein Ort“ (2002) reflektieren eigene Erfahrungen als Nachtkassierer in Albträumen. „Ausgeliefert“ (2005), ein Buch über den Postdienst (ebenso aus eigenen Erlebnissen geschöpft), entfaltet Lebensläufe in einem Kaleidoskop. Doch nun hat Elmar Tannert zusammen mit Petra Nacke einen Kriminalroman geschrieben. „Rache, Engel!“ erzählt zwar keine lineare Geschichte wie die meisten Regionalkrimis. Dennoch werden hier Reflektionen über Zufall und Schicksal in eine Handlung um mehrere Morde gekleidet. Der eher fantastische und essayistische Schriftsteller stellt sich den Regeln des Genres.
Elmar Tannert wurde 1964 in München geboren, wuchs aber in der Nürnberger Südstadt auf. Nach dem Hauptschulabschluss absolvierte er in Hersbruck eine Lehre zum Großhandelskaufmann, besuchte danach die Berufsaufbauschule in Lauf und anschließend das Nürnberg-Kolleg. Dort erwarb er 1991 die Hochschulreife. Ein Studium der Musikwissenschaft und Romanistik brach er nach vier Semestern ab, um sich dem Schreiben zu widmen. Damit er sich das Schreiben leisten konnte, arbeitete er als Buchhändler, als Nachttankwart, als Datentypist und als Postzusteller. (H. H.)
Auszeichnungen u. a.: Kulturförderpreis der Stadt Nürnberg, Kulturförderpreis des Freistaates Bayern (1999), Kulturförderpreis des Bezirks Mittelfranken (2001).

Veröffentlichungen (Auswahl):
– „Der Stadtvermesser“, Roman, ars vivendi, Cadolzburg 1998
– „Keine Nacht, kein Ort“, Erzählungen, ars vivendi, Cadolzburg 2002
– „Wie der alte Göthe den Paketpostboten von Stein bei Nürnberg zum besten gehalten hat“, Illustr. von T. Burghart, ars vivendi, Cadolzburg 2002
– „Ausgeliefert. Roman der numerierten Welt“, ars vivendi, Cadolzburg 2005
– „Rache, Engel!“, zus. mit P. Nacke, Kriminalroman, ars vivendi, Cadolzburg 2008


Sonntag, 30. August, 19 Uhr, Schloss, Senatssaal (1. OG)

 

Website:
www.elmar-tannert.de

Druckansicht