Thomas Glavinic

So wie viele Schauspieler ihr Leben lang dieselbe Rolle spielen, schreiben viele Autoren immer wieder Variationen desselben Buches. Ganz anders der 1972 in Graz geborene Schriftsteller Thomas Glavinic. Er ist der Robert de Niro der deutschsprachigen Literatur. Der Österreicher zeigt sich in seinen Büchern ähnlich wandelbar wie der berühmte Hollywood-Mime, der sich in jeder Rolle quasi selbst neu erfindet. Bislang unterschied sich jeder neue Roman von Thomas Glavinic völlig von seinem Vorgänger, nicht nur inhaltlich, sondern auch formal, stilistisch und gattungsspezifisch. Der in Wien lebende Erzähler ruht erst, wenn er für jeden Stoff die ihm adäquate Form gefunden hat. Auf den historischen Roman „Carl Haffners Liebe zum Unentschieden“ über eine Schachweltmeisterschaft vor Beginn des Ersten Weltkriegs folgte mit „Herr Susi“ das gesellschaftskritische Porträt eines Fußballfunktionärs. Auf den in Ich-Form geschriebenen bitterbösen medienkritischen Kriminalroman „Der Kameramörder“ folgte die in Man-Form erzählte zotige Ratgeber-Persiflage „Wie man leben soll“. Auf den existenzialistischen Science-Fiction-Roman „Die Arbeit der Nacht“ um einen jungen Mann, der eines Morgens in Wien aufwacht und feststellen muss, dass er der letzte Mensch auf der Welt ist, folgte die urkomische und selbstironische Literaturbetriebssatire „Das bin doch ich“. Auf den neuen Roman „Das Leben der Wünsche“ um einen erfolgreichen Werbetexter, der lernen muss, dass Glückserfüllung das wahre Unglück ist, darf der Poetenfestbesucher gespannt sein. Er wird wieder völlig anders sein, als die anderen und gerade deshalb ein echter Glavinic. (D. K.)
Auszeichnungen u. a.: Friedrich-Glauser-Krimipreis (2002), Österreichischer Förderungspreis für Literatur (2006).

Veröffentlichungen (Auswahl):
– „Carl Haffners Liebe zum Unentschieden“, Roman, Volk & Welt, Berlin 1998
– „Herr Susi“, Roman, Volk & Welt, Berlin 2000
– „Der Kameramörder“, Kriminalroman, Volk & Welt, Berlin 2001
– „Wie man leben soll“, Roman, dtv, München 2004
– „Die Arbeit der Nacht“, Roman, Hanser, München 2006
– „Das bin doch ich“, Roman, Hanser, München 2007
– „Das Leben der Wünsche“, Roman, Hanser, München, August 2009


Samstag, 29. August, 17:30 Uhr, Schlossgarten

 

Website:
www.thomas-glavinic.de

Druckansicht