Fitzgerald Kusz

1944 in Nürnberg geboren, arbeitete zunächst als Lehrer. Er legte 1968 seinen ersten Gedichtband mit dem Titel „Beherzigungen“ vor. Sein größter Erfolg ist das 1976 uraufgeführte und seit über 30 Jahren gespielte Stück „Schweig, Bub!“. Insgesamt vier Mal wurden Werke von ihm verfilmt. Im August erscheint „Der Vollmond über Nämberch. Die besten Gedichte aus 40 Jahren“.
Auszeichnungen u. a.: Förderungspreis für Literatur der Stadt Nürnberg (1974), Hans-Sachs-Preis (1975), Stipendium des Gerhart-Hauptmann-Preises (1977), Wolfram-von-Eschenbach-Preis (1983), Kulturpreis der Stadt Nürnberg (1988), Bundesverdienstkreuz (1992), Friedrich-Baur-Preis (1998).

Veröffentlichungen (Auswahl):
– „Beherzigungen. 15 Gedichte“, Maistraßenpresse, München 1968
– „kerichdhaffn. 60 gedichte im landnürnbergischen dialekt“, Renner, Erlangen 1974
– „ä daumfedern affm droddoa. stadtgedichte im landnürnberger dialekt“, Renner, Erlangen 1979
– „Derzähl mer nix! Gschichtler aus Franken“, Ehrenwirth, München 1983
– „irrhain. neue gedichte“, Renner, München 1987
– „Bräisälä. Gedichte und Haikus“, Hugendubel, München 1990
– „Hobb“, Gedichte, ars vivendi, Cadolzburg 1994
– „Schdernla“, Gedichte, ars vivendi, Cadolzburg 1996
– „Du, horch“, Szenen und Geschichten, ars vivendi, Cadolzburg 1997
– „Wouhii. Ein Lesebuch“, ars vivendi, Cadolzburg 2002
– „Muggn“, Gedichte, ars vivendi, Cadolzburg 2007
– „Der Vollmond über Nämberch. Die besten Gedichte aus 40 Jahren“, ars vivendi, Cadolzburg, August 2009
Theater (Auswahl):
– „Feig. Sweet Death“, zwei Einakter, UA Theater der Jugend, München 1976
– „Schweig, Bub!“, Volksstück, UA Volkstheater Nürnberg, 1976
– „Selber schuld“, Volksstück, UA Städtische Bühnen Nürnberg, 1977
– „Stinkwut“, Volksstück, UA Nationaltheater Mannheim, 1979
– „Saupreißn“, Volksstück, UA Schiller-Theater, Berlin 1981
– „Derhamm is derhamm“, Volksstück, UA Städtische Bühnen Nürnberg, 1982
– „Unkraut“, Volksstück, UA Württembergische Landesbühne Esslingen, 1983
– „Burning Love“, UA Stadttheater Konstanz, 1984
– „Die Nibelungen. Eine deutsche Seifenoper“, UA Theater links der Isar, München 1990
– „Let it be“, UA Städtische Bühnen Nürnberg, 1993
– „Letzter Wille“, UA Theater links der Isar, München 1996
– „Alles Gute“, UA Torturmtheater Sommerhausen, 1998
– „Der fränkische Jedermann“, nach Hugo von Hofmannsthal, UA Städtische Bühnen Nürnberg, 2001
– „Hänsel und Gretel. Ein Familiendrama“, UA Theater der Puppen/Tristans Kompagnons, Nürnberg 2002


Freitag, 28. August, 20:30 Uhr, Redoutensaal

 

Website:
www.kusz.de

Druckansicht