Aktuelles

Wartezeit zum 29. Erlanger Poetenfest – 27. bis 30. August 2009 – verkürzen!
26. September 2008
Um die Zeit bis zum 29. Poetenfest zu verkürzen, möchten wir Sie auf die Lese-Reihe „seiten sprünge – Autoren in der Stadt“ – eine Kooperation des Referats für Kultur, Jugend und Freizeit / Kulturprojektbüro, der Stadtbücherei, der Volkshochschule und des Theaters Erlangen – aufmerksam machen:

Christoph Peters, Matthias Politycki und Juli Zeh lesen und diskutieren
Samstag, 4. Oktober 2008, 20.30 Uhr, Theater in der Garage, Theaterstraße 3
Eintritt: 5,00 / erm. 2,50 Euro
Kartenvorverkauf im Servicebüro des Markgrafentheaters unter Tel. 09131/86-2511

Peter Schneider liest aus >>Rebellion und Wahn. Mein ’68<<
Mittwoch, 29. Oktober 2008, 20 Uhr, Markgrafentheater, Oberes Foyer, Theaterplatz 2
Eintritt: 6,00 / erm. 4,00 Euro
Kartenreservierung im Servicebüro des Markgrafentheaters unter Tel. 09131/86-2511

Inge Obermayer mit Michael Nowack und Claire Buhl-Löscher
Sonntag, 9. November 2008, 16 Uhr, Theater in der Garage, Theaterstraße 3
Eintritt: 5,00 / erm. 3,00 Euro
Kartenreservierung im Servicebüro des Markgrafentheaters unter Tel. 09131/86-2511

Gerhard Falkner liest aus >>Bruno<<
Freitag, 5. Dezember 2008, 19.30 Uhr, Walderlebniszentrum Tennenlohe, Franzosenweg 60
Eintritt: 6,00 / erm. 4,00 Euro
Kartenreservierung im Kulturprojektbüro unter Tel. 09131/86-1030

María Cecilia Barbetta liest aus >>Änderungsschneiderei Los Milagros<<
Freitag, 23. Januar 2009, 19.30 Uhr, Wildenstein’sches Palais, Friedrichstraße 19, Großer Saal
Eintritt: 8,00 / erm. 5,00 Euro
Kartenreservierung im Servicebüro der Volkshochschule unter Tel. 09131/86-2668 oder 86-1595

Luo Lingyan liest aus >>Die Sterne von Shenzhen<<
Sonntag, 15. Februar 2009, 16 Uhr, Theatercafé, Theaterstraße 3
Eintritt: 6,00 / erm. 4,00 Euro
Kartenreservierung im Kulturprojektbüro unter Tel. 09131/86-1030


 
Vielen Dank und bis nächstes Jahr!
1. September 2008
Das 28. Erlanger Poetenfest liegt hinter uns. Das Organisationsteam bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen des Festivals beigetragen haben, vor allem bei den Autoren und beim wunderbaren Erlanger Publikum. Über 12.000 Literaturfreunde haben das Poetenfest in diesem Jahr besucht. Vielen Dank fürs Kommen, Zuhören und Mitdiskutieren. Das 29. Erlanger Poetenfest wird – traditionell am letzten Augustwochenende – vom 27. bis 30. August 2009 stattfinden.


 
Heute geht es los!
Donnerstag, 28. August 2008
Am heutigen Donnerstag eröffnet das 28. Erlanger Poetenfest im Markgrafentheater mit einem Porträt der Schriftstellerin Marlene Streeruwitz. Die in Wien lebende Autorin ist für ihre Romane, Theaterstücke und Hörspiele mit zahlreichen Preisen geehrt worden und gilt als eine der wichtigsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Drei Wochen nach der Wahl Nicolas Sarkozys zum französischen Präsidenten begann sie diesen neuen Typus des mächtigen Mannes für ihren aktuellen Roman „Kreuzungen.“ zu erforschen. Am morgigen Freitag folgt dann die Erlanger Übersetzerwerkstatt, die einführende Podiumsdiskussion „Immer schön sachlich!“ zum neuen Sachbuchschwerpunkt, die Lesung und das Gespräch mit Franz Mon, dem im Markgrafentheater eine große Ausstellung gewidmet ist, die Karl-May-Nacht und das Autorenporträt Josef Winkler. Und am Samstag geht es dann endlich in den Schlossgarten. Die Wetterprognosen sind fantastisch. Einem großen Literaturfest steht also nichts mehr im Weg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


 
Poetenfest-Vorspiel
Film-Preview: Die Entdeckung der Currywurst
Deutschland 2008, Regie: Ulla Wagner, mit: Barbara Sukowa, Alexander Khuon, Wolfgang Böck, Branko Smarovski, 106 min, ab 16 Jahren
Anlässlich seines Besuchs beim 28. Erlanger Poetenfest (Bayern 2-Büchermagazin „Diwan“ – Samstag, 30. August, 14.00 Uhr, Orangerie im Schlossgarten) zeigt das SommerNachtFimfestival sozusagen als „Vorspiel“ einen Tag vor Beginn des Poetenfests die Verfilmung des Uwe-Timm „Klassikers“ „Die Entdeckung der Currywurst“ als exklusive Preview: Im Frühjahr 1945 lernt Lena Brücker den Marinesoldaten Hermann Bremer kennen und bietet ihm an, ihn in den letzten Kriegstagen in ihrer Wohnung zu verstecken. Damit beginnt für beide ein gefährliches Liebesabenteuer ...

Mittwoch, 27. August, 21.15 Uhr, Open Air-Kino an der Bleiche (Gelände unterhalb der Schwabachanlage 1)
Eintritt: 7,50 / erm. 6,50 – Karten an der Abendkasse ab 20.15 Uhr


 
Buch-Ausstellung in der Stadtbücherei
25. August 2008
Die Stadtbücherei Erlangen präsentiert die Bücher der zum Poetenfest nach Erlangen anreisenden Schriftsteller in einer Ausstellung. Aktuelle und ältere Werke dieser Autoren sind von Montag, 25. August, bis Freitag, 29. August, zu sehen. Somit können sich Interessierte optimal auf die Lesungen vorbereiten oder nach dem Ende des Poetenfests die interessantesten Texte nachlesen. Die aktuellen Bücher sind für die Dauer des Poetenfests in der Bücherei nur einzusehen, können anschließend aber wieder ausgeliehen werden.

25. bis 29. August, Stadtbücherei Erlangen (Richard-Wagner-Straße 2, 91054 Erlangen)
Mo–Fr 10–18.30 Uhr und Sa 9–12 Uhr, Mittwoch geschlossen


 
Franz Mon-Ausstellung ab heute geöffnet!
22. August 2008
Die Städtische Galerie Erlangen und das Erlanger Poetenfest würdigen mit Franz Mon einen der Hauptvertreter der Konkreten Poesie in einer umfangreichen Ausstellung in den Foyers des Erlanger Markgrafentheaters. Seine visuellen Arbeiten wurden seit 1963 in Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland, u. a. 1970 auf der Biennale in Venedig, gezeigt. Die Ausstellung „Franz Mon – Sichtbare Sprache“, die schon ab heute geöffnet ist, zeigt Arbeiten aus allen Phasen und Bereichen seines Schaffens, darunter viele Arbeiten, die erstmals öffentlich zu sehen sind. Gezeigt werden u. a. die Mappenwerke „Makulatur“ und „Knöchel des Alphabets“, Arbeiten aus den Serien „Doppelporträts“, „zentrierte Collagen“ und „versalcollagen“, eine Auswahl aus den „Schreibmaschinentexten“, den „ideografischen Texten“ und den Schreibtexten „Papiergüsse“, Textfahnen und Textplakate und akustische Installationen, außerdem Bücher und Buchobjekte.

22. bis 31. August, Markgrafentheater, Foyers und Passage
22. bis 27. August: 14 Uhr bis 19 Uhr
28. bis 31. August: 11 Uhr bis 22 Uhr

www.staedtische-galerie-erlangen.de


 
Deutscher Buchpreis: Sieben Nominierte kommen zum Poetenfest
21. August 2008
Die Auswahl ist getroffen: Die Jury hat eine Vorentscheidung gefällt, wer in die engere Wahl für den Deutschen Buchpreis 2008 kommt. „Die Jury hatte das Glück, aus einer Vielzahl lesenswerter Romane auswählen zu können“, sagt Jurysprecher Rainer Moritz. Das thematische und stilistische Spektrum der Longlist sei deshalb auch erfreulich weit. „Insgesamt scheint es mir, als ob sich die Gegenwartsliteratur stärker öffnet und wieder mehr Eigensinnigkeit zeigt." In den vergangenen fünf Monaten wurden von den sieben Jurymitgliedern 161 Titel gesichtet, die zwischen dem 1. Oktober 2007 und dem 17. September 2008 erschienen sind oder noch erscheinen. Mit Marcel Beyer, Judith Kuckart, Norbert Niemann, Hans Pleschinski, Ingo Schulze, Uwe Timm und Feridun Zaimoglu kommen sieben der zwanzig nominierten Autoren in diesem Jahr nach Erlangen.

Die nominierten Romane (in alphabetischer Reihenfolge):

– Lukas Bärfuss: Hundert Tage (Wallstein, März 2008)
– Marcel Beyer: Kaltenburg (Suhrkamp, März 2008)
– Dietmar Dath: Die Abschaffung der Arten (Suhrkamp, September 2008)
– Karen Duve: Taxi (Eichborn Berlin, Mai 2008)
– Sherko Fatah: Das dunkle Schiff (Jung und Jung, Februar 2008)
– Olga Flor: Kollateralschaden (Zsolnay, Juli 2008)
– Norbert Gstrein: Die Winter im Süden (Hanser, August 2008)
– Peter Handke: Die morawische Nacht (Suhrkamp, Januar 2008)
– Iris Hanika: Treffen sich zwei (Droschl, Januar 2008)
– Martin Kluger: Der Vogel, der spazieren ging (DuMont, Februar 2008)
– Judith Kuckart: Die Verdächtige (DuMont, August 2008)
– Rolf Lappert: Nach Hause schwimmen (Hanser, Februar 2008)
– Norbert Niemann: Willkommen neue Träume (Hanser, August 2008)
– Karl-Heinz Ott: Ob wir wollen oder nicht (Hoffmann und Campe, August 2008)
– Hans Pleschinski: Ludwigshöhe (C. H. Beck, August 2008)
– Ingo Schulze: Adam und Evelyn (Berlin Verlag, August 2008)
– Uwe Tellkamp: Der Turm (Suhrkamp, September 2008)
– Uwe Timm: Halbschatten (Kiepenheuer & Witsch, August 2008)
– Martin Walser: Ein liebender Mann (Rowohlt, März 2008)
– Feridun Zaimoglu: Liebesbrand (Kiepenheuer & Witsch, Februar 2008)

Der Jury für den Deutschen Buchpreis 2008 gehören an: Rainer Moritz (Leiter des Literaturhauses Hamburg und Jurysprecher), Christoph Bartmann (Leiter der Abteilung Kultur und Information des Goethe-Instituts), Martin Ebel (Kulturredakteur des Tages-Anzeigers, Zürich), Meike Feßmann (freie Kritikerin), Jens Jessen (Feuilletonchef der Zeit), Manfred Keiper (Buchhändler, Rostock) und Michael Schmitt (Redakteur Kulturzeit, 3sat).

Von den Titeln der Longlist benennen die Juroren in einem nächsten Schritt sechs Titel für die Shortlist, die am 17. September 2008 veröffentlicht wird. Erst am Abend der Preisverleihung erfahren die sechs Autoren, an wen von ihnen der Deutsche Buchpreis geht.


 
Das Programmheft ist da!
21. August 2008
Das Programmheft mit ausführlichen Informationen (78 Seiten) zum 28. Erlanger Poetenfest ist ab sofort an unten genannten Ticket-Online-Vorverkaufsstellen und Buchhandlungen der Region Erlangen / Nürnberg / Fürth / Bamberg zum Preis von 3,00 Euro erhältlich.
Gerne schicken wir Ihnen das Programmheft auch zu. Bitte senden Sie 3,00 Euro in bar oder Briefmarken und einen mit 1,45 Euro frankierten und adressierten DIN A4-Rückumschlag an: Referat für Kultur, Jugend und Freizeit – Kulturprojektbüro, Gebbertstraße 1, 91052 Erlangen – Deutschland.

Verkaufsstellen: Erlangen erlangen ticket Grande Galerie (Nürnberger Str. 24–26, 91052 Er), erlangen ticket Fuchsenwiese (Fuchsenwiese 1, 91054 Er), schauburg – möbel.design.lebensart (Friedrichstr.1, 91054 Er), Erlanger Nachrichten (Hauptstr. 38, 91054 Er), Tourist-Information (Carrée am Rathausplatz, Rathausplatz 3, 91052 Er), Thalia / Palm und Enke (Hugenottenplatz 6, 91054 Er), Thalia / Arcaden (Nürnberger Str. 7, 91052 Er), Rupprecht (Nürnberger Str. 22, 91052 Er), Buchhandlung Ex Libris (Bismarckstr. 9, 91054 Er), Stadtbücherei Erlangen (Richard-Wagner-Str. 2, 91052 Er), Referat für Kultur, Jugend und Freizeit (Gebbertstr. 1, 91052 Er), Buchhandlung Mencke und Blaesing (Universitätsstr. 16, 91054 Er), Theatercafé (Theaterstr. 3, 91054 Er), Städtische Galerie im Museumswinkel (Gebbertstr. 1, 91052 Er), Manhattan-Kinos (Güterhallenstr. 4, 91054 Er), SommerNachtFilmFestival (An der Bleiche / Schwabachanlage 1, 91054 Er) – Nürnberg KunstKulturQuartier – Kultur Information (Königstr. 93, 90402 Nü), Theater- und Konzertkasse Karstadt (Königstr. 14, 90402 Nü), Nürnberger Nachrichten Ticket Corner (Mauthalle, Hallplatz 2, 90402 Nü), Fa. Stefan Reisch (Äußere Sulzbacher Str. 175, 90491 Nü), Ticketshop Franken-Center (Glogauer Str. 30–38, 90473 Nü), Buchhandlung Hugendubel (Ludwigsplatz 1, 90401 Nü), Buchhaus Campe (Karolinenstr. 53, 90402 Nü), Buchhandlung Emil Jakob (Hefnersplatz 8, 90402 Nü), Buchhandlung Korn & Berg (Hauptmarkt 9, 90403 Nü), Buchhandlung Hempel (Bucher Str. 31, 90419 Nü), Grauer’sche Antiquariatsbuchhandlung (Vordere Sterngasse 11, 90402 Nü) – Fürth: Franken-Ticket (Königstr. 95, 90762 Fü) und Franken Ticket im Saturn Fürth (Würzburger Str. 6, 90762 Fü), Fürther Nachrichten (Rudolf-Breitscheid-Str. 19, 90762 Fü), Buchhandlung Edelmann (Fürther Freiheit 2a, 90762 Fü), Jungkunz – Die Buchhandlung (Friedrichstr. 3, 90762 Fü), Buchhandlung Genniges (Schwabacher Str. 23, 90762 Fü) – Andernorts (nach PLZ): Ticketshop Wendelstein (Richtwiese 4, 90530 Wendelstein), Buch- und Mediencenter Endreß (Eschenauer Hauptstr. 14, 90542 Eckental-Eschenau), Olgas Kartenservice (Nürnberger Str. 22, 90579 Langenzenn), Buchdruckerei Millizer – Schwabacher Tagblatt (Spitalberg 3, 91126 Schwabach), Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung (Allee 2–4, 91156 Roth), Bücher Genniges (Hauptstr. 28, 91154 Roth), Das Tintenglas (Bahnhofstr. 4, 91207 Lauf), Hersbrucker Zeitung Ticket-Shop (Nürnberger Str. 7, 91217 Hersbruck), H+E Ticket-Service (Marktplatz 1, 91301 Forchheim), Nordbayerische Nachrichten (Hornschuchallee 7–9, 91301 Forchheim), Buchhandlung P. Streit (Sattlertorstr. 5, 91031 Forchheim), Ticket-Service Ansbach (Residenzstr. 2–6, 91522 Ansbach), bvd Kartenservice (Lange Str. 22, 96047 Bamberg), Collibri Verlagsbuchhandlung (Austr. 14, 96047 Bamberg), Universitätsbuchhandlung Görres (Grüner Markt 5, 96047 Bamberg), Freizeit und UrlauberService „i" im Holzwurm (Luitpoldstr. 16, 96114 Hirschaid).


 
puzzle – Interkulturelles Magazin des Bayerischen Fernsehens
„puzzle“ – so heißt das erste interkulturelle Magazin des Bayerischen Fernsehens, das am 28. August zum dritten Mal ausgestrahlt wird. Anlässlich des 28. Erlanger Poetenfests präsentiert die Journalistin und Moderatorin Özlem Sarikaya die Sendung diesmal in Erlangen.
Wie wird ein Flüchtlingsschicksal zu einem modernen Märchen? In der Hugenottenstadt, in der einst französische Glaubensflüchtlinge eine neue Heimat fanden, stellt der junge irakische Schriftsteller Abbas Khider im Rahmen des 28. Erlanger Poetenfests seinen Debütroman „Der falsche Inder“ vor (Abbas Khider – Leben im Inferno. Lesung und Gespräch mit Wilfried F. Schoeller. Samstag, 30. August, 17.30 Uhr, Orangerie im Schlossgarten). Auch darin geht es um eine abenteuerliche Flucht aus dem Sog von Gewalt und Unterdrückung: seine Flucht. Auf märchenhafte Weise erzählt der Autor von seinem ganz persönlichen Schicksal, vom Elend wie von den Wundern, und von seinen Begegnungen mit anderen Flüchtlingen: eine moderne realistische Geschichte. „puzzle“ gewährt interessante Einblicke in das Leben des Schriftstellers.
Donnerstag, 28. August, 23.00 Uhr im Bayerischen Fernsehen
Moderation: Özlem Sarikaya, Redaktion: Uwe Kassner, Leitung: Andreas Bönte
Weitere Informationen unter: www.br-online.de/puzzle


 
Der Pin 2008 ist da!
13. August 2008
Stoppelfeldgelb und klatschmohnrot – das sind die Farben des neuen Pins. Mit dem Kauf des Poetenfest-Pins für 5,00 Euro zeigen Sie Ihre Solidarität mit dem Erlanger Poetenfest und unterstützen uns darin, dass für die meisten Veranstaltungen weiterhin gilt: Eintritt frei!

Den Pin erhalten Sie an folgenden Verkaufsstellen in Erlangen: erlangen ticket Grande Galerie (Nürnberger Str. 24–26, 91052 Erlangen), erlangen ticket Fuchsenwiese (Fuchsenwiese 1, 91054 Erlangen), schauburg – möbel.design.lebensart (Friedrichstr. 1, 91054 Erlangen), Stadtbücherei Erlangen (Richard-Wagner-Str. 2, 91054 Erlangen), Tourist-Information (Carrée am Rathausplatz, Rathausplatz 3, 91052 Erlangen), Kulturreferat Erlangen (Gebbertstr. 1, 91052 Erlangen), Städtische Galerie Erlangen Museumswinkel (Luitpoldstr. 47, 91052 Erlangen), Lamm-Lichtspiele (Hauptstr. 86, 91054 Erlangen), Manhattan-Kinos (Güterhallenstr. 4, 91054 Erlangen), SommerNachtFilmFestival (An der Bleiche/Schwabachanlage 1, 91054 Erlangen), Buchhandlung Ex Libris (Bismarckstr. 9, 91054 Erlangen), Thalia / Palm und Enke (Hugenottenplatz 6, 91054 Erlangen), Universitätsbuchhandlung Mencke-Blaesing (Universitätsstr. 16, 91054 Erlangen), Theatercafé (Theaterstr. 5, 91054 Erlangen).

Auf Wunsch senden wir Ihnen den Pin gegen Rechnung zuzüglich Versandkosten per Post zu. Kontakt: Referat für Kultur, Jugend und Freizeit Erlangen – Kulturprojektbüro. Gebbertstr. 1, 91052 Erlangen – Deutschland. Tel. +49(0)9131/86-1408, Fax +49(0)9131/86-1411. E-Mail: info@poetenfest-erlangen.de


 
Programm 28. Erlanger Poetenfest
1. August 2008
Das Programm des 28. Erlanger Poetenfests steht fest. Zumindest weitgehend. Wer das Erlanger Poetenfest kennt, der weiß, dass wir die nächsten Wochen noch für die eine oder andere Ergänzung des Programms nutzen werden. Informationen über die Teilnehmer und zu den einzelnen Programmpunkten sind ab sofort online. Morgen, Samstag, 2. August, beginnt der Kartenvorverkauf für die Autorenporträts, die Sonntagsmatinee, das Podium Aktuell sowie für alle anderen eintrittspflichtigen Abendveranstaltungen. Karten können über die Menüpunkte KARTEN / Online-Kartenkauf über diese Internetseite gekauft werden oder an den ebenfalls unter KARTEN aufgelisteten Vorverkaufsstellen in der Region. Für die Nachmittage im Schlossgarten und alle anderen Lesungen, Gespräche, Diskussionen, Performances, Clubnächte und so weiter gilt weiterhin: Eintritt frei!


 
Jetzt in den Newsletter eintragen!
1. Juli 2008
Der Countdown läuft. Jetzt sind es nur noch knapp zwei Monate bis zum letzten August-Wochenende. Wir arbeiten derzeit noch am Programm, aber wenn Sie nichts verpassen möchten, dann tragen Sie sich jetzt in den Newsletter des Erlanger Poetenfests ein. Einfach eine E-Mail an info@poetenfest-erlangen.de – Betreff: Newsletter – schreiben und Sie werden sobald wie möglich über das Programm des 28. Erlanger Poetenfests – 28. bis 31. August 2008 – informiert.


 
Wartezeit zum 28. Erlanger Poetenfest - 28. bis 31. August 2008 - verkürzen!
14. Februar 2008
Bis dahin möchten wir Sie auf die Lese-Reihe „seiten sprünge – Autoren in der Stadt“ aufmerksam machen – eine Kooperation des Kultur- und Freizeitamtes, der Stadtbücherei, der Volkshochschule und des Theaters Erlangen:

Carla Haas liest aus >>Die Nacht<<
Dienstag, 4. März 2008, 20 Uhr, Theater in der Garage, Theaterstraße 3
Eintritt: 5,00 Euro
Kartenvorverkauf im Servicebüro Markgrafentheater unter Tel. 09131/86-2511

Franz Dobler liest aus >>Aufräumen<<
Mittwoch, 9. April 2008, 20.30 Uhr, Kulturzentrum E-Werk, Kellerbühne, Fuchsenwiese 1
Eintritt: Vorverkauf 6,00 / Abendkasse 8,00 Euro
Kartenvorverkauf im E-Werk unter Tel. 09131/8005-55

Erica Fischer liest aus >>Himmelstraße<<
Dienstag, 29. April 2008, 20 Uhr, Wildenstein'sches Palais, Großer Saal, Friedrichstr. 19
Eintritt: 8,00 / erm. 5,00 Euro
Kartenreservierung im Servicebüro der VHS unter Tel. 09131/86-2668 bzw. 86-1595

Alois Hotschnig liest aus >>Die Kinder beruhigte das nicht<<
Freitag, 30. Mai 2008, 20 Uhr, Markgrafentheater, Oberes Foyer, Theaterplatz 2
Eintritt: 6,00 / erm. 4,00 Euro
Kartenreservierung im Kultur- und Freizeitamt unter Tel. 09131/86-1030

Annette Pehnt liest aus >>Mobbing<<
Donnerstag, 26. Juni 2008, 19.30 Uhr, Rathaus, Rathausplatz 1
Eintritt: 6,00 / erm. 4,00 Euro
Kartenreservierung im Kultur- und Freizeitamt unter Tel. 09131/86-1030

Sonderveranstaltung zum 25-jährigen Partnerschaftsjubiläum Erlangen-Wladimir Wjatscheslaw Kuprijanow liest aus >>Im Geheimzentrum<<
Dienstag, 10. Juni 2008, 19.30 Uhr, Wildenstein'sches Palais, Großer Saal, Friedrichstr. 19
Eintritt: 8,00 / erm. 5,00 Euro
Kartenreservierung im Servicebüro der VHS unter Tel. 09131/86-2668 bzw. 86-1595


 
Wartezeit zum 28. Erlanger Poetenfest - 28. bis 31. August 2008 - verkürzen!
19. September 2007
Bis dahin möchten wir Sie auf die Lese-Reihe „seiten sprünge – Autoren in der Stadt“ – eine Kooperation des Kultur- und Freizeitamtes, der Stadtbücherei, der Volkshochschule und des Theaters Erlangen – aufmerksam machen:

Petros Markaris liest aus >>Der Großaktionär<<
Freitag, 5. Oktober 2007, 20 Uhr, Wildenstein’sches Palais, Friedrichstraße 19, Großer Saal
Eintritt: 8,00 Euro
Kartenreservierung Servicebüro der Volkshochschule unter Tel. 09131/86-2668 oder 86-1595

Eleonora Hummel liest aus >>Die Fische von Berlin<<
Donnerstag, 25. Oktober 2007, 19.30 Uhr, Begegnungszentrum, Fröbelstraße 6
Eintritt: 6,00 / erm. 4,00 Euro
Kartenreservierung Kultur- und Freizeitamt unter Tel. 09131/86-1030

John von Düffel liest aus >>Beste Jahre<<
Montag, 3. Dezember 2007, 20.30 Uhr, Kulturzentrum E-Werk, Kellerbühne, Fuchsenwiese 1
Eintritt: 7,00 / erm. 5,00 Euro
Kartenvorverkauf E-Werk unter Tel. 09131/8005-55

Sabine Gruber liest aus >>Über Nacht<<
Donnerstag, 17. Januar 2008, 19.30 Uhr, Städtische Galerie Erlangen im Museumswinkel, Luitpoldstraße 47 / Rückgebäude
Eintritt: 6,00 / erm. 4,00 Euro
Kartenreservierung Kultur- und Freizeitamt unter Tel. 09131/86-1030

Thomas von Steinaecker liest aus >>Wallner beginnt zu fliegen<<
Sonntag, 24. Februar 2008, 16 Uhr, Theater in der Garage, Theaterstraße 5
Eintritt: 6,00 / erm. 4,00 Euro
Kartenreservierung Kultur- und Freizeitamt unter Tel. 09131/86-1030