Richard Wagner Geboren 1952 in Lowrin/Banat (Rumänien). Neben seiner Arbeit als Deutschlehrer und Journalist veröffentlichte er Lyrik und Prosa in deutscher Sprache. Er war Mitglied der „Aktionsgruppe Banat“, einer literarisch-politischen Gruppe von Autoren der deutschen Minderheit in Rumänien. Wie viele andere rumäniendeutsche Schriftsteller wurde er von den damaligen kommunistischen Behörden mit Schreibverbot belegt und wanderte schließlich nach Deutschland aus. Seit 1987 lebt er als freier Schriftsteller in Berlin.In seinem neuen Sachbuch „Es reicht! Gegen den Ausverkauf unserer Werte“, das er in Erlangen vorstellt, sieht Wagner die kulturellen Werte der europäischen Gesellschaft gefährdet durch den unkritischen Umgang mit der Erlebnisgesellschaft, der islamischen Einwanderung und der 68er-Ideologie. Auszeichnungen u. a.: Sonderpreis für das politische Gedicht beim Leonce-und-Lena-Preis, Stipendium des Deutschen Literaturfonds (1987), Förderpreis des Andreas-Gryphius-Preises (1988), Villa Massimo-Stipendium (1990/91), Neuer Deutscher Literaturpreis (2000), Georg-Dehio-Buchpreis (2008). Veröffentlichungen (Auswahl): – „Ausreiseantrag. Eine Erzählung“, Luchterhand, Darmstadt 1988, TB Aufbau, Berlin 2002 – „Begrüßungsgeld. Eine Erzählung“, Luchterhand, Darmstadt 1989 – „Die Muren von Wien“, Roman, Luchterhand, Frankfurt a. M. 1990 – „Schwarze Kreide“, Gedichte, Luchterhand, Frankfurt a. M. 1991 – „Völker ohne Signale. Zum Epochenbruch in Osteuropa“, Essay, Rotbuch, Berlin 1992 – „Mythendämmerung. Einwürfe eines Mitteleuropäers“, Essays, Rotbuch, Berlin 1993 – „Der Mann, der Erdrutsche sammelte“, Erzählungen, DVA, Stuttgart 1994 – „In der Hand der Frauen“, Roman, DVA, Stuttgart 1995 – „Lisas geheimes Buch“, Roman, DVA, Stuttgart 1996, TB Aufbau, Berlin 2007 – „Im Grunde sind wir alle Sieger“, Roman, Klett-Cotta, Stuttgart 1998 – „Miss Bukarest“, Roman, Aufbau, Berlin 2001, TB ebd. 2003 – „Der leere Himmel. Reise in das Innere des Balkan“, Essay, Aufbau, Berlin 2003 – „Habseligkeiten“, Roman, Aufbau, Berlin 2004, TB ebd. 2006 – „Der deutsche Horizont. Vom Schicksal eines guten Landes“, Essay, Aufbau, Berlin 2006 – „Das reiche Mädchen“, Roman, Aufbau, Berlin 2007 – „Es reicht! Gegen den Ausverkauf unserer Werte“, Aufbau, Berlin, Oktober 2008 Sonntag, 31.8., 12.30 Uhr, Markgrafentheater Oberes Foyer< |
|