Rolf-Bernhard Essig

Geboren 1963 in Hamburg, lebt seit 1966 in Oberfranken. Der promovierte Germanist und Autor arbeitet u. a. für „Die Zeit“, die „Frankfurter Rundschau“, den SWR und den WDR. Auf Deutschlandradio Kultur läuft seine Sendung „Essigs Essenzen“, in der er die Herkunft von Sprichwörtern erklärt. In „Dr. Essigs Sprichwörterberatung“ wird er dies auch beim 28. Erlanger Poetenfest tun. Als Dozent ist er an den Universitäten Bamberg, Samara und Togliatti tätig. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher und Aufsätze, wobei ein Schwerpunkt Karl May ist, über den er zusammen mit Gudrun Schury forschte.
Auszeichnungen u. a.: Preis der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien (2004), Sonderpreis der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien (2006), beide mit Gudrun Schury, Weißer Rabe (2008).

Veröffentlichungen (Auswahl):
– „Der Offene Brief. Geschichte und Funktion einer publizistischen Form von Isokrates bis Günter Grass“, Königshausen & Neumann, Würzburg 2000
– „Der Rausch der Meere. Über die See, den Alkohol und noch mehr“, Oesch Verlag, Zürich 2005
– „Alles über Karl May. Ein Sammelsurium von A bis Z“, Aufbau, Berlin 2007
– „Schreiberlust & Dichterfrust. Kleine Gewohnheiten und große Geheimnisse der Schriftsteller“, Hanser, München 2007
– „Wer schweigt, wird schuldig! Kämpferische Post von Luther bis Grass“, zus. mit Reinhard Nickisch, Wallstein, Göttingen 2007
– „Wie die Kuh aufs Eis kam. Wundersames aus der Welt der Worte“, G. Kiepenheuer, Berlin 2007


Freitag, 29.8., 19.00 Uhr, Orangerie, Samstag, 30.8., 16 Uhr und Sonntag, 31.8., 15 und 17 Uhr, Schlossgarten

 

Website:
www.schuressig2.homepage.t-online.de/files/essig.htm