Evelyn Grill Die Erzählerin wurde 1942 im oberösterreichischen Traun geboren. Die studierte Juristin zog 1986 nach Deutschland um und lebt heute als freie Schriftstellerin in Freiburg. Nach Veröffentlichungen in Anthologien, Literaturzeitschriften und im Rundfunk debütierte Evelyn Grill 1985 mit der Erzählung „Rahmenhandlungen“ im Wiener Frauenverlag. 1994 veröffentlichte sie ihre erste Erzählung im Suhrkamp Verlag, seit 2005 erscheinen ihre Romane und Erzählungen im Residenz Verlag, der auch vergriffene Titel der Autorin wieder neu herausbringt. Evelyn Grill wird für ihren kompromisslos lapidaren Erzählton geschätzt. „Die Prosa Evelyn Grills ist nüchtern, präzise, aufrichtig – und ergreifend“, befand der Kritiker Florian Felix Weyh. Für ihren Roman „Der Sammler“ um einen kultivierten Messie, der nichts wegschmeißen kann, ist die Autorin 2006 mit dem Otto-Stoessl-Preis ausgezeichnet worden. Ein Jahr zuvor wurde ihr Roman „Vanitas oder Hofstätters Begierden“ um einen Dandy mit Midlifecrisis für den Deutschen Buchpreis nominiert. Und mit dem skurril-komischen Buch „Schöne Künste“ gelang der Autorin ein erfolgreicher Ausflug in das Genre des Kriminalromans. In Erlangen präsentiert Evelyn Grill ihren zum Poetenfest erscheinenden neuen Roman „Das Römische Licht“. Darin geht es um eine Malerin, die ein Rom-Stipendium angetreten hat, aber gleich wieder abreisen soll, um ans Krankenbett ihrer exzentrischen Mutter zu eilen. Sie bleibt vorläufig in Rom, muss sich aber mit ihrer Kindheit, dem Egoismus der Mutter und ihrem eigenen Egoismus als Künstlerin auseinandersetzen. (D. K.)Auszeichnungen u. a.: Steyrer Literaturförderungspreis (1982), Literaturstipendium des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Sport (1983/84), Literaturstipendium des Landes Baden-Württemberg (1995), Österreichisches Rom-Stipendium (1999, 2002), Nominierung für den Deutschen Buchpreis (2005), Otto-Stoessl-Preis (2006). Veröffentlichungen (Auswahl): – „Rahmenhandlungen“, Erzählung, Wiener Frauenverlag, 1985 – „Winterquartier“, Roman, Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 1993, TB Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2004 – „Wilma“, Erzählung, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1994, Residenz, St. Pölten 2007 – „Hinüber“, Erzählung, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1999 – „Ins Ohr“, Erzählung, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2002 – „Vanitas oder Hofstätters Begierden“, Roman, Residenz, St. Pölten 2005 – „Der Sammler“, Roman, Residenz, St. Pölten 2006 – „Schöne Künste“, Roman, Langen Müller Verlag, München 2007 – „Das römische Licht“, Roman, Residenz, St. Pölten, September 2008 Samstag, 30.8., 15.30 Uhr, Schlossgarten |
|