Miloš Vec

Miloš Vec, geboren 1966, arbeitet am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main. Er studierte dort Rechtswissenschaften sowie in England Law, Management Science und Information Technology an der University of Keele, Staffordshire. Promotion 1996 mit einer Arbeit zur Theorie und Geschichte des Zeremoniells. Danach machte er seinen Referendardienst und sein zweites juristisches Staatsexamen am Landgericht Frankfurt a. M. 1998. Es folgte ein Praktikum im Feuilleton der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, für die er seit 1989 schreibt. 2005 habilitierte er sich an der Johann Wolfgang Goethe-Universität für die Fächer Neuere Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Zivilrecht. Unterrichtet hat er an den Universitäten Frankfurt a. M., Bonn, Konstanz und Vilnius sowie an der Bucerius Law School, Hamburg.
Auszeichnungen u. a.: Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft (1997), Nachwuchspreis der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur (2006), Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft (2008).

Veröffentlichungen (Auswahl):
– „Zeremonialwissenschaft im Fürstenstaat. Studien zur juristischen und politischen Theorie absolutistischer Herrschaftsrepräsentation“, Klostermann, Frankfurt a. M. 1998
– „Die Spur des Täters: Methoden der Identifikation in der Kriminalistik (1879–1933)“, Nomos, Baden-Baden 2002
– „Ethisierung – Ethikferne. Wieviel Ethik braucht die Wissenschaft?“, Hrsg. zus. mit Katja Beer u. a., Böhlau, Köln 2003
– „Recht und Normierung in der Industriellen Revolution. Neue Strukturen der Normsetzung in Völkerrecht, staatlicher Gesetzgebung und gesellschaftlicher Selbstnormierung“, Klostermann, Frankfurt a. M. 2006
– „ Selbstorganisation. Ein Denksystem für Natur und Gesellschaft“, zus. mit Alexandra M. Freund u. a., Böhlau, Köln 2006
– „Der Campus-Knigge. Von Abschreiben bis Zweitgutachten“, C. H. Beck, München 2006, TB ebd. 2008


Samstag, 30.8., 15.30 Uhr, Orangerie

 

Website:
www.mpier.uni-frankfurt.de/mitarbeiter/mitarbeiterhome/vec.html