Karl Schlögel Karl Schlögel, geboren 1948, hat an der Freien Universität Berlin, in Moskau und Sankt Petersburg Philosophie, Soziologie, Osteuropäische Geschichte und Slawistik studiert. Er lehrt heute als Professor für Osteuropäische Geschichte an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Beim 28. Erlanger Poetenfest stellt Karl Schlögel sein neues Buch „Terror und Traum. Moskau 1937“ vor. In seinem 700-seitigen Opus Magnum fasst er seine langjährigen Stalinismus-Forschungen zusammen.Auszeichnungen u. a.: Essaypreis des „Berliner Tagesspiegels“ (1986), Europäischer Essaypreis Charles Veillon (1990), Anna-Krüger-Preis des Wissenschaftskollegs zu Berlin (1999), Anziferow-Preis für „Petersburg. Das Laboratorium der Moderne 1909–1921“ (2003), Sigmund-Freud-Preis, Georg-Dehio-Preis (2004), Hamburger Lessing-Preis (2005). Veröffentlichungen (Auswahl): – „Der renitente Held. Arbeiterprotest in der Sowjetunion 1953–1983“, Junius, Hamburg 1984 – „Moskau lesen. Die Stadt als Buch“, Siedler, Berlin 1984, erweiterte Neuausgabe, Goldmann, München 2000 – „Die Mitte liegt ostwärts. Die Deutschen, der verlorene Osten und Mitteleuropa“, Siedler, Berlin 1986, TB Fischer, Frankfurt a. M., September 2008 – „Jenseits des Großen Oktober. Das Laboratorium der Moderne. Petersburg 1909–1921“, Siedler, Berlin 1988, Neuausgabe Hanser, München 2002 – „Das Wunder von Nishnij oder die Rückkehr der Städte“, Berichte und Essays, Eichborn, Frankfurt a. M. 1991 – „Moskau – offene Stadt. Eine europäische Metropole“, Rowohlt, Reinbek 1992 – „Der Große Exodus. Die russische Emigration und ihre Zentren 1917–1941“, Hrsg., C. H. Beck, München 1994 – „Go east oder: die zweite Entdeckung des Ostens“, Siedler, Berlin 1995 – „Berlin. Ostbahnhof Europas. Russen und Deutsche in ihrem Jahrhundert“, Siedler, Berlin 1998, Neuausgabe „Das russische Berlin. Ostbahnhof Europas“, Hanser, München 2007, TB Pantheon, München 2007 – „Promenade von Jalta und andere Städtebilder“, Hanser, München 2001, TB Fischer, Frankfurt a. M. 2003 – „Im Raume lesen wir die Zeit. Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik“, Hanser, München 2003, TB Fischer, Frankfurt a. M. 2006 – „Marjampole oder Europas Wiederkehr aus dem Geist der Städte“, Hanser, München 2005 – „Terror und Traum. Moskau 1937“, Hanser, München, September 2008 Sonntag, 31.8., 19 Uhr, Markgrafentheater |
Website: |