Hubert Schirneck

1962 in Gera geboren. In der Jugend teilte er seine Aufmerksamkeit zwischen Büchern und dem Fußballspiel. Fußballprofi wurde er nicht, dafür begann er nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann zu schreiben. Er schreibt Gedichte, Erzählungen, Kinderbücher und Radiobeiträge, u. a. für die Sendung „Ohrenbär“. Hubert Schirneck lebt in Weimar.
Der Lange hat Langeweile und eine Menge Probleme. Zum Glück hat er den Schmalen, den Breiten und den Kurzen, seine Freunde, die ihm mit scharfsinnigen, aber nicht immer vernünftigen Ratschlägen zur Seite stehen. Was alles so passiert schildert Hubert Schirneck auf kurzweilige Art in „Die grüne Nudelsuppe spielt Geige“.
Auszeichnungen u. a.: Niederrheinischer Literaturpreis (1993), Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis (2005).

Veröffentlichungen (Auswahl):
– „Was immer uns trägt“, Gedichte, Thomas Reche Verlag, Passau 1989
– „Zusammengewürfelt und auseinandergeschirneckt“, Zeichnungen und Gedichte, Thomas Reche Verlag, Passau 2000
– „Das Neueste von den sieben Zwergen“, Jungbrunnen, Wien 2000
– „Als der Lange seine gute Laune verlor“, Jungbrunnen, Wien 2001
– „Neue Totentänze“, Gedichte, zus. mit K.-G. Hirsch, Volker Braun u. a., Insel, Frankfurt a. M./Leipzig 2002
– „,Was ist ein Traum?’ fragte Jonas“, Jungbrunnen, Wien 2003
– „Flaschenpost für Papa. Eine Geschichte in sieben Briefen“, Residenz, St. Pölten 2004
– „Die grüne Nudelsuppe spielt Geige“, Jungbrunnen, Wien, August 2008


Sonntag, 31.8., 15 Uhr, Schlossgarten

 

Website:
www.schirneck.de