Murathan Mungan

Murathan Mungan gilt als einer der vielseitigsten und experimentierfreudigsten Autoren der türkischen Gegenwartsliteratur und ist einer der meist gelesenen türkischen Autoren seiner Generation. 1955 in Istanbul geboren, verbrachte er Kindheit und Jugend in Mardin im Osten der Türkei, zum Studium der Theaterwissenschaft zog er nach Ankara. Seit seiner ersten Buchpublikation im Jahr 1980 hat er über 30 Romane, Erzähl- und Gedichtbände veröffentlicht und daneben auch Hörspiele, Drehbücher und Theaterstücke verfasst. 1981 kam erstmals eines seiner Stücke auf die Bühne. Aufsehen erregte Murathan Mungan insbesondere mit der elfstündigen Uraufführung seiner „Mezopotamya Uclemesi“ („Die Mesopotamien-Trilogie“) am Staatstheater Antalya im Jahr 1994. Die Trilogie, die Märchen und Legenden, Mythen und Rituale verknüpft und mit Raum und Zeit spielt, stellt einen Meilenstein in der Entwicklung des zeitgenössischen türkischen Theaters dar. Auch im Erlanger Markgrafentheater war schon einmal ein Stück von Murathan Mungan zu sehen: Im Rahmen des Studententheater-Festivals „Arena“ zeigten Studenten der Universität Ankara im Jahr 1991 sein Drama „Tazye“.
Murathan Mungan gehört zu den wenigen bedeutenden Erzählern, die von Intellektuellen genauso geliebt werden wie von einer breiten Leserschaft. Seine Stoffe schöpft er aus dem urbanen Alltag, aber auch aus orientalischen Legenden. Poesie und Politik, Realität und Traum, Tradition und Moderne sind bei ihm untrennbar miteinander verbunden. Seine Gedichte sind in der Türkei so populär, dass sie von den bekanntesten Popbands vertont werden. Außer dem Erzählungsband „Palast des Ostens“ sind in Deutschland jedoch bislang nur vereinzelt Erzählungen oder Gedichte in Zeitschriften oder Anthologien erschienen. Und das, obwohl Murathan Mungan in der Türkei mindestens so populär wie Orhan Pamuk ist.

Veröffentlichungen in deutscher Sprache (Auswahl):
– „Palast des Ostens“, Erzählungen, übers. aus dem Türkischen von Birgit Linde und Alex Bischof, Unionsverlag, Zürich 2006, TB ebd., August 2008
– „Tschador“, Roman, übers. aus dem Türkischen von Gerhard Meier, Blumenbar, München, September 2008


Sonntag, 31.8., 21 Uhr, Markgrafentheater

 

Website:
www.murathanmungan.com