Veranstaltungen
|
|
Literatur aktuell
Lyrik beim 26. Erlanger Poetenfest – Die Abenteuer der Sprache I
Lesungen und Gespräche mit Matthias Göritz (14 Uhr) und Sabine Schiffner (19 Uhr), Moderation: Michael Braun
Samstag,
26.08.2006,
14:00 Uhr
Schlossgarten
»mehr
Die Revue der Neuerscheinungen - Wie die Welt vermessen wird I
Lesungen und Gespräche mit Friedrich Christian Delius, Rolf Dobelli, Thomas Glavinic, Tobias Hülswitt, Angela Krauß, Clemens Meyer, Annette Pehnt, Ulrich Schmid, Elke Schmitter. Moderation: Maike Albath, Verena Auffermann, Michael Braun, Dirk Kruse, Hajo Steinert, Florian Felix Weyh.
Samstag,
26.08.2006,
14:00 Uhr
Schlossgarten
»mehr
Junges Podium I
Lesungen mit Nina Blazon, Olaf Büttner, Andrea Karimé und Thomas Schmid.
Samstag,
26.08.2006,
14:00 Uhr
Schlossgarten
»mehr
Lyrik beim 26. Erlanger Poetenfest – Die Abenteuer der Sprache II
Lesungen und Gespräche mit Nico Bleutge (13.30 Uhr) und Richard Pietraß (18.30 Uhr), Moderation: Michael Braun
Sonntag,
27.08.2006,
13:30 Uhr
Schlossgarten
»mehr
Die Revue der Neuerscheinungen - Wie die Welt vermessen wird II
Lesungen und Gespräche mit Claire Beyer, Nadja Einzmann, Thomas Hettche, Kathrin Passig, Christoph Peters, Frank Schulz, Peter Stamm, Vladimir Vertlib, Ilka von Zeppelin. Moderation: Maike Albath, Verena Auffermann, Michael Braun, Dirk Kruse, Hajo Steinert, Florian Felix Weyh.
Sonntag,
27.08.2006,
13:30 Uhr
Schlossgarten
»mehr
Junges Podium II
Lesungen mit Gerda Anger-Schmidt, Kirsten Boie, Paul Maar und Peter Stamm.
Sonntag,
27.08.2006,
14:00 Uhr
Schlossgarten
»mehr
|
|
Die Porträts
Autorenporträt: Oskar Pastior
Jalousien aufgemacht ...
Lesung und Gespräch mit Oskar Pastior und Peter Urban, Moderation: Ernest Wichner
Donnerstag,
24.08.2006,
20:00 Uhr
Markgrafentheater
Eintritt: von 5,00 / erm. 3,50 bis 9,50 / erm. 8,00 Euro
»mehr
Porträt International: Dževad Karahasan
Die Literatur kann nicht dabei helfen, einen Hasen zu erlegen
Lesung und Gespräch mit Verena Auffermann
Freitag,
25.08.2006,
20:00 Uhr
Markgrafentheater
Eintritt: von 5,00 / erm. 3,50 bis 9,50 / erm. 8,00 Euro
»mehr
Porträt International: Per Olov Enquist
So war es, so trug es sich zu ...
Lesung und Gespräch mit Maike Albath
Samstag,
26.08.2006,
20:00 Uhr
Markgrafentheater
Eintritt: von 5,00 / erm. 3,50 bis 9,50 / erm. 8,00 Euro
»mehr
Autorenporträt: Friederike Mayröcker
Mit ungeduldigem Herzen
Lesung von Friederike Mayröcker, Einführung von Annette Brüggemann, Dokumentarfilm "1 Häufchen Blume - 1 Häufchen Schuh" (ORF, 1990, 45 min) von Carmen Tartarotti
Sonntag,
27.08.2006,
20:00 Uhr
Markgrafentheater
Eintritt: von 5,00 / erm. 3,50 bis 9,50 / erm. 8,00 Euro
»mehr
|
|
Gespräche und Diskussionen
Die Gedanken sind frei – doch was passiert, wenn man sie ausspricht?
Podiumsdiskussion mit Dževad Karahasan, Sigrid Löffler, Rolf Schneider, Jörg Schröder, Moderation: Florian Felix Weyh
Samstag,
26.08.2006,
12:00 Uhr
Markgrafentheater
Eintritt: 4,50 / erm. 3,00 Euro
»mehr
Der Markt der Märchen – Das Podium zur Fantasy
Gesprächsrunde mit Monika Felten, Dieter Winkler, Franz Rottensteiner, Moderation: Herbert Heinzelmann
Samstag,
26.08.2006,
15:00 Uhr
Orangerie im Schlossgarten
»mehr
Kapitulation oder neue Herausforderung? - Schriftsteller in der Mediengesllschaft
Gesprächsrunde mit Rolf Dobelli, Sascha Lobo, Helge Malchow, Ferdinand Melichar, Kathrin Passig, Moderation: Wilfried F. Schoeller
Samstag,
26.08.2006,
17:30 Uhr
Orangerie im Schlossgarten
»mehr
Sonntagsmatinee: Brauchen wir eine Leitkultur? Über das Selbstverständnis unserer Gesellschaft.
Podiumsdiskussion mit Friedrich Dieckmann, Pascale Hugues, Claus Leggewie (angefragt), Shi Ming u. a., Moderation: Wilfried F. Schoeller
Sonntag,
27.08.2006,
11:00 Uhr
Redoutensaal
Eintritt: 4,50 / erm. 3,00 Euro
»mehr
Die Buch-Geburt
Werkstatt-Gespräch für Kinder und Jugendliche mit Kirsten Boie und Paul Maar, Moderation: Rolf-Bernhard Essig
Sonntag,
27.08.2006,
15:00 Uhr
Schlossgarten
»mehr
Heimat ist, worin noch niemand war.
Gesprächsrunde mit Friedrich Dieckmann, Thomas Glavinic, Thomas Hettche, Peter Stamm, Vladimir Vertlib, Moderation: Sigrid Löffler
Sonntag,
27.08.2006,
15:30 Uhr
Schlossgarten
»mehr
Das aktuelle Podium: Jeden Tag Krieg
Synchrone Welten: Israel, Palästina und die Deutschen
Podiumsdiskusion mit Michael Lüders, Bahman Nirumand, Michael Wolffsohn, Moderation: Wilfried F. Schoeller
Sonntag,
27.08.2006,
18:00 Uhr
Markgrafentheater
Eintritt: 4,50 / erm. 3,00 Euro
»mehr
|
|
Die Übersetzer kommen
Dritte Erlanger Übersetzerwerkstatt
Offenes Arbeitstreffen mit Wolfgang Butt, Matthias Göritz, Barbara Köhler, Burkhart Kroeber, Oskar Pastior, Thomas Schestag, Erika Tophoven, Peter Urban, Ernest Wichner, Moderation: Adrian La Salvia
Freitag,
25.08.2006,
09:00 Uhr
Markgrafentheater Bühnenhaus
Eintritt frei!
»mehr
|
|
Die lange Nacht
Riesenmaschine TV
Show mit Kathrin Passig und Sascha Lobo als Hosts, Holm Friebe (Regie) und Jan Bölsche (Technik)
Samstag,
26.08.2006,
20:00 Uhr
media.art.zentrum
Eintritt frei!
»mehr
Sarah Kuttner - Das oblattendünne Eis des halben Zweidrittelwissens
Leseshow
Samstag,
26.08.2006,
22:00 Uhr
Glocken-Lichtspiele
Eintritt: 9,00 / erm. 7,50 Euro
»mehr
Mond0 – Multimediaperformance
mit Kilian Fitzpatrick, Nikolai Vogel und Doublevisions
(bei Regen in der Orangerie)
Samstag,
26.08.2006,
22:00 Uhr
Schlossgarten
Eintritt frei!
»mehr
Franz Dobler – Sterne und Straßen
Lesung und DJ-Set
Samstag,
26.08.2006,
00:00
Uhr
Theater in der Garage
Eintritt: 9,00 / erm. 7,50 Euro
»mehr
|
|
Ausstellungen
Klaus Peter Dencker – Zwischen Schrift und Bild
Termine:
25. August bis 24. September 2006, Städtische Galerie Erlangen
Öffnungszeiten: Di–Fr 10–18 Uhr, Sa/So 10–17 Uhr, Fr, 25.8. und Sa, 26.8., 10–23 Uhr, So, 27.8., 10–17 Uhr
Eintritt: 2,- Euro
»mehr
Video & Literatur - Christelle Lheureux und Franz Dobler, Thierry Kuntzel, Juan Castro
Termine:
25. August bis 24. September 2006, Städtische Galerie Erlangen - Eintritt frei!
Öffnungszeiten: Di–Fr 10–18 Uhr, Sa/So 10–17 Uhr, Sa, 26.8., 10–23 Uhr, So, 27.8., 10–17 Uhr
»mehr
Riesenmaschine – Altar des Alltags
Eine Rauminstallation
Termine:
24. bis 27. August 2006, media.art.zentrum - Eintritt frei!
Öffnungszeiten: Do/Fr, 24./25.8., 10–18, Sa, 27.8., 10–23, So, 28.8., 10–17 Uhr
»mehr
Saam Schlamminger: Der Radwechsel – Videoinstallation
anlässlich des 50. Todestags von Bertolt Brecht
Termine:
24. bis 27. August, Passage Markgrafentheater
täglich 10–22 Uhr
»mehr
Isabel Kreitz – Erich Kästners Der 35. Mai
Termine:
24. August bis 26. September 2006, Stadtbücherei Erlangen, Palais Stutterheim - Eintritt frei!
Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–18.30 Uhr, Mi geschlossen, Sa 9–12 Uhr, Sa, 26.8., 9–17 Uhr (Eingang bis 12 Uhr über Hauptstr. 27), Eingang ab 12 Uhr über Marktplatz 1), So, 27.8., 10–17 Uhr (Eingang über Marktplatz 1)
»mehr
|
|
Sonderveranstaltungen
Klaus Peter Dencker – Visuelle Poesie
Einführung von Ulrich Ernst, Gespräch mit Klaus Peter Dencker
Freitag,
25.08.2006,
18:00 Uhr
Städtische Galerie Erlangen
Eintritt frei!
»mehr
Elfen, Trolle, Traumgestalten – Die Nacht der Fantasy
Lesungen mit Monika Felten, Christoph Hardebusch und Dieter Winkler, Lese-Performance mit Roland Rosenbauer und der Tänzerin Sulamid, Dokumentarfilm „Island – Die verborgene Welt“, Moderation: Herbert Heinzelmann
(bei Regen in der Orangerie)
Freitag,
25.08.2006,
21:00 Uhr
Schlossgarten
Eintritt: 9,00 / erm. 7,50 Euro
»mehr
Video & Literatur – Performance mit Christelle Lheureux und Franz Dobler
Freitag,
25.08.2006,
22:00 Uhr
Städtische Galerie Erlangen
Eintritt frei!
»mehr
Mundpropaganda – An unseren Händen klebt Tinte
Lesungen mit Tobias Falberg, Matthias Kröner, Vincent E. Noel und Leonhard F. Seidl
Samstag,
26.08.2006,
14:00 Uhr
Nebenpodium II im Schlossgarten
»mehr
|
|
Musik
Ulrike Haage – Pianoscope
Kompositionen für Flügel und Elektronik
Samstag,
26.08.2006,
13:00 Uhr
Schlossgarten
»mehr
Ulrike Haage – Pianoscope
Kompositionen für Flügel und Elektronik
Samstag,
26.08.2006,
19:30 Uhr
»mehr
Ulrike Haage – Pianoscope
Kompositionen für Flügel und Elektronik
Sonntag,
27.08.2006,
13:00 Uhr
»mehr
Ulrike Haage – Pianoscope
Kompositionen für Flügel und Elektronik
Sonntag,
27.08.2006,
19:00 Uhr
»mehr
|
|
|