Online-Kartenkauf
Für alle eintrittspflichtigen Veranstaltungen des 26. Erlanger Poetenfests können Sie Eintrittskarten online kaufen bzw. bestellen. Klicken Sie dazu in neben stehender Übersicht auf die jeweilige Veranstaltung. Sie werden automatisch zum Verkaufsformular der gewählten Veranstaltung weitergeleitet.
Bitte beachten Sie, dass beim Kartenkauf über Internet Vorverkaufsgebühren, Bearbeitungs- und Versandkosten anfallen. Diese Gebühren werden von der Firma Ticket-Online erhoben, die mit der Abwicklung des Online-Kartenkaufs beauftragt ist und kommen nicht dem Veranstalter zu Gute.
Zahlungsart: Kreditkarte
Die Kartenbestellung erfolgt über ein verschlüsseltes Formular, Ihre Daten werden vertraulich behandelt.
Bitte beachten Sie auch, dass im Internet gekaufte Karten nicht zurückgegeben werden können. Ermäßigte Karten erhalten Sie aus Sicherheitsgründen nur an den Vorverkaufsstellen oder an den Tages- und Abendkassen gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises.
|
Übersicht eintrittspflichtige Veranstaltungen
(den gesamten Zeitplan finden Sie »hier)
Donnerstag
,
24.08.2006
,
20:00 Uhr
Die Porträts
Autorenporträt: Oskar Pastior
Markgrafentheater,
Theaterplatz 2
»mehr
|
|
Freitag
,
25.08.2006
,
20:00 Uhr
Die Porträts
Porträt International: Dževad Karahasan
Markgrafentheater,
Theaterplatz 2
»mehr
|
|
Freitag
,
25.08.2006
,
21:00 Uhr
Sonderveranstaltungen
Elfen, Trolle, Traumgestalten – Die Nacht der Fantasy
(bei Regen in der Orangerie)
Schlossgarten,
»mehr
|
|
Samstag
,
26.08.2006
,
12:00 Uhr
Gespräche und Diskussionen
Die Gedanken sind frei – doch was passiert, wenn man sie ausspricht?
Markgrafentheater,
Theaterplatz 2
»mehr
|
|
Samstag
,
26.08.2006
,
20:00 Uhr
Die Porträts
Porträt International: Per Olov Enquist
Markgrafentheater,
Theaterplatz 2
»mehr
|
|
Samstag
,
26.08.2006
,
22:00 Uhr
Die lange Nacht
Sarah Kuttner - Das oblattendünne Eis des halben Zweidrittelwissens
Glocken-Lichtspiele,
Hauptstr. 46
»mehr
|
|
Samstag
,
26.08.2006
,
00:00 Uhr
Die lange Nacht
Franz Dobler – Sterne und Straßen
Theater in der Garage,
Theaterstr. 5
»mehr
|
|
Sonntag
,
27.08.2006
,
11:00 Uhr
Gespräche und Diskussionen
Sonntagsmatinee: Brauchen wir eine Leitkultur? Über das Selbstverständnis unserer Gesellschaft.
Redoutensaal,
Theaterplatz 1
»mehr
|
|
Sonntag
,
27.08.2006
,
18:00 Uhr
Gespräche und Diskussionen
Das aktuelle Podium: Jeden Tag Krieg
Markgrafentheater,
Theaterplatz 2
»mehr
|
|
Sonntag
,
27.08.2006
,
20:00 Uhr
Die Porträts
Autorenporträt: Friederike Mayröcker
Markgrafentheater,
Theaterplatz 2
»mehr
|
|
Änderungen vorbehalten!
|