Grußwort

Sehr geehrte Gäste, liebe Leser und Zuhörer, liebe Freunde der Sprache und des Denkens,

nicht nur für Sie, sondern auch für das Festivalteam ist jedes Erlanger Poetenfest ein mit Spannung erwartetes Literaturfest. Denn man kann planen so viel man will, Einladungen aussprechen, Diskussionsrunden zusammenstellen, Wünsche an Autoren herantragen, Gästelisten erstellen, immer bleibt es doch von vielen kleinen Unwägbarkeiten abhängig, in welcher Weise sich letztlich das Programm gestaltet. Bis die endgültigen Programmpunkte druckreif sind, bleibt es spannend bis zur letzten Minute. Nur eines verlieren wir dabei nicht aus dem Blick: Jedes Mal bieten wir Ihnen eine breite Palette quer durch die Literatursparten an und haben die Qualität dabei ständig im Blick. Erzählung, Roman, Lyrik, Kinderbuch sowie Sachbuch und politisch-zeitgeschichtliche Reflexionen gehören zum Spektrum der ausgewählten Werke. Wir alle profitieren beim Zuhören von dem unterschiedlichen Sprachgestus, von den unterschiedlichen persönlichen Stilmitteln und perspektivischen Färbungen. Und so manches Werk erschließt sich uns besser, wenn wir den Vorträgen der Autoren lauschen. Immer wieder stellen sich unverwechselbare Erfahrungen bei uns ein, mit welcher Diktion sie selbst ihren Text pointieren oder welche Auswahl sie treffen, wenn sie einige Schlüsselstellen vorstellen.
Wir freuen uns auf die hochkarätig besetzten Autorenporträts und Diskussionsrunden genauso, wie auf die vielen Lesungen im Schlossgarten und die anschließenden Gespräche mit den Moderatoren. Übrigens, wir schätzen uns glücklich, wieder so viele profunde Kennerinnen und Kenner der literarischen Szene als Moderatoren in Erlangen willkommen heißen zu können, die uns Jahr um Jahr die Treue halten und unverzichtbare Ratgeber und Vermittler sind. Auch in diesem Jahr haben wir wieder bekannte und weniger bekannte Autorinnen und Autoren zu Gast. Wir heißen alle gleichermaßen herzlich in Erlangen willkommen und freuen uns, dass sie gemeinsam das Poetenfest zu einem Fest werden lassen.
Viele Neuerscheinungen aus dem Bücherherbst werden in Erlangen zum ersten Mal vorgestellt, was auch für Verlagsleiter und Lektoren von einzigartigem Reiz ist. Da geht es ihnen wie so manchen Gästen, die inzwischen von weither anreisen, um das Erlanger Poetenfest nicht zu versäumen. Ja, sogar Urlaube werden verlegt und daran ausgerichtet.
Zum zweiten Mal engagiert sich das ortsansässige Unternehmen AREVA NP für das Erlanger Poetenfest. Das ist in heutigen Zeiten von besonderer Bedeutung. AREVA NP, ein Tochterunternehmen von AREVA und Siemens, zweitgrößter privater Arbeitgeber Erlangens, zeigt seine Verbundenheit mit diesem bedeutenden Kulturereignis.
Auch in diesem Jahr möchte ich Sie wieder bitten, uns einen freiwilligen Beitrag für das Poetenfest zu spenden. Sie können sicher verstehen, dass solch ein großes Fest nur mit einem hohen Aufwand an Mitteln realisierbar ist. Dennoch möchten wir das Flair der Veranstaltungen im Schlossgarten nicht durch geschlossene Türen und dort zu lösende Eintrittskarten stören. Bitte unterstützen Sie uns in unserem Anliegen, die Tore auch weiterhin offen lassen zu können. Erwerben Sie aus Solidarität zu unserem Poetenfest den Poetenfest-Pin. Genießen Sie Ihre Eindrücke und Erlebnisse beim Poetenfest 2006! Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Mit herzlichem Dank
Georg Graf von Matuschka
Leiter des Kultur- und Freizeitamts