Claire Beyer Mit ihrem späten Prosadebüt „Rauken“ hat die 1947 im bayerischen Allgäu geborene Claire Beyer im Jahr 2000 einen großen Erfolg bei Publikum und Kritik feiern können. Der nur 130 Seiten starke Roman erzählt die beklemmende Kindheit des Mädchens Vroni Anfang der 50er Jahre. Am Beispiel des von seinen Eltern seelisch und körperlich misshandelten Mädchens zeichnet die Autorin das Bild einer emotional verhärteten, postfaschistischen Nachkriegsgesellschaft. „Ich habe selten ein so beklemmendes, wunderbar dichtes, poetisches und trotzdem ganz gerades und klares Erstlingsbuch gelesen wie dieses“, befand die Kritikerin Elke Heidenreich damals. Mittlerweile hat „Rauken“ es in vielen Schulen auf den Lehrplan geschafft. Auch das zweite Prosabuch „Rosenhain“ der seit 1990 in Markgröningen bei Ludwigsburg lebenden Autorin wurde von der Kritik gut aufgenommen. „Rosenhain“ ist ein Kranz von sechs sinnlichen Erzählungen über die fünf Sinne, wobei die sechste Geschichte die raffinierte Verknüpfung und erzählerische Summe des Buches darstellt. In Erlangen präsentiert Claire Beyer ihren neuen Roman, der genau zum Poetenfestwochenende erscheint. „Remis“ ist ein Kammerspiel um Schuld und Sühne mit tödlichem Ausgang. Im Mittelpunkt des Romans stehen zwei Paare. Kira, eine verhinderte Pianistin, und ihr Mann Philipp, ein unzufriedener Werbegrafiker, führen keine glückliche Ehe. Ihre viel älteren Nachbarn in Hamburg, Margarethe und Friedrich, auch nicht. Die beiden kamen aus Namibia, wo ihr ganzer Besitz verbrannte, nach Deutschland zurück und Margarethe leidet seitdem an Schizophrenie. Das einzige, was die beiden Alten noch besitzen, ist ihr Ferienhaus in den Pyrenäen. Dort macht das jüngere Paar kostenlosen Urlaub, um nach dem Rechten zu sehen. Der Leser erlebt nicht nur den täglichen Krampf ihrer Beziehung, sondern auch wie Kira ein dunkles Familiengeheimnis ihrer Nachbarn lüftet. So klug komponiert wie ein Schubertsches Streichquartett und raffiniert erzählt in einer schlanken musikalischen Prosa. (D. K.)Veröffentlichungen (Auswahl): – „Rauken“, Roman, Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt a. M. 2000, Taschenbuch Goldmann, München 2002 – „Rosenhain. Sechs Geschichten von fünf Sinnen“, Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt a. M. 2003, Taschenbuch btb, München 2005 – „Remis“, Roman, Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt a. M., September 2006 So, 27.8., 16.30 Uhr, Schlossgarten |
|