Kirsten Boie 1950 in Hamburg geboren. Sie studierte Deutsch und Englisch in Hamburg und Southampton, nach ihrem Staatsexamen promovierte sie über die frühe Prosa Bertolt Brechts, um dann als Lehrerin zu arbeiten. Durch die Adoption des ersten Kindes 1983 vom Jugendamt zur Berufsaufgabe verpflichtet, begann sie Kinderbücher zu schreiben. Ihr erstes Buch, „Paule ist ein Glücksgriff“ wurde ein beispielloser Erfolg. Bisher sind mehr als 80 Bücher der Autorin erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Ihr Spektrum reicht von Bilderbüchern bis zu Jugendromanen, von Erzählungen über Romane und Theaterstücke bis zu Drehbüchern, u. a. für die Fernsehserie „Siebenstein“. Ihre Bücher changieren zwischen Komik und Psychologie, dabei steht Kirsten Boie „(...) immer auf Seiten der Kinder, die durch ihr selbstbewusstes, lebenskluges und kritisches Denken und Handeln den Erwachsenen oftmals einen Spiegel vorhalten und die Unbrauchbarkeit so mancher Theorie auf das Amüsanteste entlarven“ (Hannelore Daubert). Ihr neuestes Buch „Der kleine Ritter Trenk“ erzählt vom leibeigenen Bauernjungen Trenk, der nicht mehr seinem Ritter gehören will, sondern nur noch sich selbst. Er wandert mit seinem Ferkel in die Stadt, um sein Glück zu suchen und zieht zum Schluss sogar gegen einen gefährlichen Drachen ins Feld. Ist das Schreiben für eine Kinder- und Jugendbuchautorin wie der Kampf mit einem Drachen? Wie entsteht eine Geschichte? Zusammen mit Paul Maar und dem Literaturkritiker Rolf-Bernhard Essig wird Kirsten Boie diesen Fragen in einem Werkstatt-Gespräch auf den Grund gehen.Auszeichnungen u. a.: Kalbacher Klapperschlange (1988), Nominierung für den internationalen Hans Christian Andersen-Preis (2000, 2002, 2004), Rattenfänger Literaturpreis der Stadt Hameln (2002), Evangelischer Buchpreis (2006). Veröffentlichungen (Auswahl): – „Paule ist ein Glücksgriff“, Oetinger, Hamburg 1985 – „Opa steht auf rosa Shorts“, Oetinger, Hamburg 1988 – „Das Ausgleichskind“, Oetinger, Hamburg 1990 – „Kein Tag für Juli“, Oetinger, Hamburg 1991, Taschenbuch Beltz, Weinheim 2006 – „Mittwochs darf ich spielen“, Oetinger, Hamburg 1993 – „Nella-Propella“, Oetinger, Hamburg 1994 – „Eine wunderbare Liebe“, Oetinger, Hamburg 1996 – „Der Prinz und der Bottelknabe oder Erzähl mir vom Dow Jones“, Oetinger, Hamburg 1997 – „King-Kong, das Krimischwein“, Oetinger, Hamburg 1998 – „Nicht Chicago, nicht hier“, Oetinger, Hamburg 1999, Taschenbuch dtv, München 2002 – „Linnea schickt eine Flaschenpost“, Oetinger, Hamburg 2003 – „Lena fährt auf Klassenreise“, Oetinger, Hamburg 2004 – „Die Medlevinger“, Oetinger, Hamburg 2004 – „Weihnachten im Möwenweg“, Oetinger, Hamburg 2005 – „Skogland“, Oetinger, Hamburg 2005 – „Der kleine Ritter Trenk“, Oetinger, Hamburg, August 2006 Theater (Auswahl): – „Prinzessin Rosenblüte oder Die Prinzessin auf dem Fahrradständer“ Verlag für Kindertheater, Hamburg – „Kerle mieten“ Verlag für Kindertheater, Hamburg So, 27.8., 14.30 Uhr, Schlossgarten |
|