Frank Schulz Geboren 1957 in Hagen bei Stade, lebt als freier Autor bei Hamburg. 1991 wurde Frank Schulz’ erster Roman „Kolks blonde Bräute“, der erste Teil der „Hagener Trilogie“, veröffentlicht. Mit „Morbus fonticuli oder Die Sehnsucht des Laien“ folgte 2002 der zweite Teil. In seinem neuesten Roman „Das Ouzo-Orakel“, dem jetzt erschienenen dritten Band, verschlägt es den Protagonisten Bodo Morten vom Hagener Land bis nach Griechenland, genauer gesagt nach Kouphala, einem Fischerdorf am Ionischen Meer, wohin er nach schwerer psychischer Erkrankung und einem längeren Aufenthalt in einem fränkischen Sanatorium ausgewandert ist. Dort lebt er nun seit einigen Jahren in einem Häuschen auf dem Felshang, oberhalb eben jener Bucht, in der der Sage nach Odysseus mit dem Zyklopen kämpfte. Allabendlich gönnt er sich Geselligkeit im Freundeskreis einer kleinen Dorfwirtschaft, sonst führt er ein asketisches Leben: viel meditieren, viel schwimmen, wenig Kleidung, kein Alkohohl, kein Nikotin und vor allem – keine Frauen. Bis eines Abends Monika Freymuth in der „Taverna Plaka“ auftaucht, eine Frau, die Morten von der ersten Sekunde an zugleich abstößt und doch dunkel fasziniert . Und an jemanden erinnert. In der Tat stellt sich heraus, dass Monika Bodos erste – unerfüllte – Jugendliebe war, seine Schützenprinzessin aus Beekdörp. Und dass sie gerade auf der Suche nach ihrem Mann ist, der nach einer Ehekrise nach Griechenland geflüchtet ist. Bodo verliebt sich erneut, wehrt sich dagegen, sein Leben gerät abermals aus den Fugen. In seiner Not wendet er sich an Theo, das Ouzo-Orakel, einen im Campingbus auf einem Berggipfel lebenden Einsiedler, bei dem auch die Einheimischen Rat suchen. Bewaffnet mit einer Fünf-Liter-Bombe Ouzo macht sich Bodo auf in die Berge ...Auszeichnungen u. a.: Hamburger Literaturförderpreis (1989), Förderpreis des Kasseler Literaturpreises (1999), Förderpreis zum Nicolas Born-Preis des Landes Niedersachsen (2001), Hubert Fichte-Preis der Stadt Hamburg (2004). Veröffentlichungen (Auswahl): – „Kolks blonde Bräute. Eine Art Heimatroman“, Haffman, Zürich 1991 – „Morbus fonticuli oder Die Sehnsucht des Laien“, Roman, Haffman, Zürich 2001, Eichborn, Berlin 2002 – „Das Ouzo-Orakel“, Roman, Eichborn, Berlin 2006 So, 27.8., 15.30 Uhr, Schlossgarten |
|