Gerda Anger-Schmidt Geboren 1943 in Wels. Nach dem Abitur verbrachte sie drei Jahre in Kanada und reiste mehrfach in die USA, nach ihrer Rückkehr absolvierte sie in Österreich ein Dolmetscher- und Übersetzerstudium. In diesem Beruf war sie im In- und Ausland tätig, bevor sie die Veranstaltungskonzeption und -koordination im Amerika-Haus in Wien übernahm. Seit 1980 schreibt sie Lyrik und Prosa, ihr erstes Kinderbuch erschien 1984. Besonders Lyrik für Kinder, Sprachspiele, Reime, Limericks und Redensarten – auch über Sprachgrenzen hinaus – bestimmen ihr Werk. Nach dem äußerst erfolgreichen „Neun nackte Nilpferddamen“ stellt sie auf dem Erlanger Poetenfest ihr neuestes Buch vor. „Muss man Miezen siezen?“: Verse, Texte und Denkspiele, die das Publikum fortführen können und sollen, frei nach dem Motto: „Kein Kleister bellt vom Schimmel – und wer fragt, gerinnt!“Auszeichnungen u. a.: Steirische Leseeule (1995), Auszeichnungsdiplom zum Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien, Ehrenliste des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises (2004). Veröffentlichungen (Auswahl): – „Freund gesucht! Dringend!“, zus. mit Birgitta Heiskel, Dachs, Wien 2001 – „Springt ein Schwein vom Trampolin. 100 Bauernregeln für alle heiligen Zeiten und jede Zeit dazwischen“, zus. mit Renate Habinger, Residenz, St. Pölten 2002 – „Wohin mit Puma?“, zus. mit Karen Holländer und Anna Schnur, Dachs, Wien 2002 – „Silberlächeln. Ein Zahnspangen-Tagebuch“, zus. mit Peter Walkersdorfer, Dachs, Wien 2003 – „Neun nackte Nilpferddamen“, zus. mit Renate Habinger, Residenz, St. Pölten 2003 – „Ein Hamster für Lisa!“, zus. mit Carola Holland, Dachs, Wien 2005 – „Sag, welches Tier versteckt sich hier?“, Oetinger, Hamburg 2006 – „Der Hund ist rund – na und?“, mit Bildern von Birgit Antoni, Dachs, Wien 2006 – „Spuren im Schnee“, Betz, Wien 2006 – „Muss man Miezen siezen?“, Residenz, St. Pölten, September 2006 So, 27.8., 16.30 Uhr, Schlossgarten |
|