Franz Dobler Jahrgang 1959, aufgewachsen im oberbayerischen Schongau. Arbeitet als Schriftsteller, Journalist und DJ, lebt seit 1991 in Augsburg. 1983–1989 Mitveranstalter der Münchner Literaturwoche „Sage & Schreibe“. Für den Roman „Tollwut“ und „Jesse James und andere Westerngedichte“ erhielt er 1993 den Bayerischen Literaturförderpreis. 1997 Gastdozent für Akustische Inszenierung von Texten an der HBK Saarbrücken und der FH für Design Köln. Franz Dobler schreibt Gedichte, Prosa, Hörspiele und Theaterstücke. In seiner Arbeit befasst er sich hauptsächlich mit kulturellen und politischen Themen, wobei die Kritik an konservativen Kräften im heimatlichen Bayern ein wiederkehrendes Thema darstellt. Auch seine Begeisterung für Country-Musik fließt in seine Arbeit ein. 2002 veröffentlichte er die Cash-Biografie „The Beast in Me“ anlässlich des 70. Geburtstags von Johnny Cash. Überhaupt ist Musik ein Schwerpunkt im Schaffen von Franz Dobler, wie seine mit Musik kombinierten Lesungen immer wieder unter Beweis stellen. Neben seiner Arbeit als Discjockey hat er diverse Popmusik-Compilations herausgegeben und bildet zusammen mit Hubl Greiner „The DJ Hörspiel Ensemble“. Franz Dobler schreibt u. a. für die „Süddeutsche Zeitung“, die „junge Welt“ und die „Frankfurter Rundschau“. Zuletzt erschienen die Feuilleton-Sammlung „Sterne und Straßen“ und die CD „Cut City Blues“ mit Texten von Jörg Fauser, gelesen von Franz Dobler.Auszeichnungen u. a.: Bayerischer Staats-Förderpreis für Literatur, Augsburger Kunstförderpreis (1993). Veröffentlichungen (Auswahl): – „Falschspieler“, Erzählungen, Edition Nautilus, Hamburg 1988 – „Jesse James und andere Westerngedichte“, Bommas, Augsburg 1991 – „Tollwut“, Roman, Edition Nautilus, Hamburg 1991, Taschenbuch ebd. 1999 – „Bierherz. Flüssige Prosa“, Edition Nautilus, Hamburg 1996 – „Sprung aus den Wolken. Dancehall-Stories“, Edition Nautilus, Hamburg 1996 – „Nachmittag eines Reporters. Short-Stories-Album“, Belleville, München 1998 – „Auf des toten Mannes Kiste. Get Country & Rhythm!“, Edition Nautilus, Hamburg 1999 – „The Beast In Me. Johnny Cash und die seltsame und schöne Welt der Countrymusik”, Kunstmann, München 2002, überarb. Taschenbuch Heyne, München 2004 – „Sterne und Straßen. Feuilletons“, Edition Tiamat, Berlin 2004 Discografie (Auswahl): – „Wo ist zuhause Mama? Perlen deutschsprachiger Popmusik Vol. 1“, zusammengestellt von Franz Dobler, Trikont, München 1995 – „Nicht zuhause Mama? Perlen deutschsprachiger Popmusik Vol. 2“, zusammengestellt von Franz Dobler, Trikont, München 1996 – „Zur Hölle Mama. Perlen deutschsprachiger Popmusik Vol. 3“, zusammengestellt von Franz Dobler, Trikont, München 1998 – „Der Tag an dem ich allen Glück wünschte“, Hörbuch, mit Soundtracks von Hubl Greiner, Antje Kunstmann, München 2002 – „A boy named sue. Johnny Cash Revisited”, Trikont, München 2002 Fr, 25.8., 22 Uhr, Städtische Galerie Erlangen – Eintritt frei! Sa, 26.8., 24 Uhr, Theater in der Garage Eintritt: 9,- / erm. 7,50 Euro |
|