Wolfgang Butt

Wolfgang Butt, geboren 1937, war bis 2000 ambulanter Hochschullehrer im Fach Skandinavistik (Kiel, Saarbrücken, Berlin, München, Wien) und zwischen 1987 und 1996 Kleinverleger mit Themenschwerpunkt Literatur aus Skandinavien. Seit 2000 freiberuflicher Übersetzer aus den nordischen Sprachen. Lebt bei Plön und im südfranzösischen Fontanes/Lot. Seit 1982 hat Wolfgang Butt insgesamt acht Romane von Per Olov Enquist übersetzt. Ergänzend zum Porträt International im Markgrafentheater wird Wolfgang Butt über seine Zusammenarbeit mit dem großen schwedischen Erzähler berichten. (A. LS.)

Übersetzungen (Auswahl): – Per Olov Enquist: „Auszug der Musikanten“, Roman, Hanser, München 1982 – Henry Parland: „(z. B. schreiben wie gerade jetzt)“, Gedichte, Klett-Cotta, Stuttgart 1984 – Per Olov Enquist: „Gestürzter Engel. Ein Liebesroman“, Hanser, München 1987 – Per Olov Enquist: „Kapitän Nemos Bibliothek”, Roman, Hanser, München 1994 – Henning Mankell: „Die fünfte Frau“, Roman, Zsolnay, Wien 1998 – Henning Mankell: „Die falsche Fährte“, Roman, Zsolnay, Wien 1999 – Henning Mankell: „Mittsommermord“, Roman, Zsolnay, Wien 2000 – Per Olov Enquist: „Der Besuch des Leibarztes“, Roman, Hanser, München 2001 – Henning Mankell: „Die Rückkehr des Tanzlehrers“, Roman, Zsolnay, Wien 2002 – Henning Mankell: „Vor dem Frost“, Roman, Zsolnay, Wien 2003 – Per Olov Enquist: „Großvater und die Wölfe“, Hanser, München 2003 – Per Olov Enquist: „Lewis Reise”, Roman, Hanser, München 2003 – Per Olov Enquist: „Das Buch von Blanche und Marie“, Roman, Hanser, München 2005 – Henning Mankell: „Kennedys Hirn”, Roman, Zsolnay, Wien 2006


Fr, 25.8., 13 Uhr, Markgrafentheater Bühnenhaus