Rolf-Bernhard Essig Geboren 1963 in Hamburg, lebt seit 1966 in Oberfranken. Der promovierte Germanist arbeitet als Literaturkritiker für die wichtigsten deutschsprachigen Zeitungen und ist als Dozent für Literaturkritik, Kreatives Schreiben und Literaturwissenschaften an den Universitäten Bamberg, Samara und Togliatti tätig. Er veröffentlichte die einzige Studie über die Geschichte des offenen Briefes, dazu – mit Gudrun Schury – Bücher über Karl May, über Bilderbriefe sowie eine „Ansbach-„ und eine „Regensburg-CD“. Neben Essays zur Lyrik, zum Film und einem Drehbuch erschien 2005 „Der Rausch der Meere, über die See, den Alkohol und noch mehr“. Sein neuestes Buch „Die Hüter der Verwandlung oder Wie Literatur entsteht“ (Hanser 2007), ein Jugendbuch über das literarische Schreiben, verweist auf seinen thematischen Schwerpunkt beim diesjährigen Poetenfest – er moderiert ein Werkstattgespräch für Kinder mit Kirsten Boie und Paul Maar über ihre schriftstellerische Arbeit.Auszeichnungen u. a.: Preis der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien (2004), Sonderpreis der Bayerischen Landesanstalt für Neue Medien (2006), beide zus. mit Gudrun Schury. Veröffentlichungen (Auswahl): – „Karl-May-ABC“, zus. mit Gudrun Schury, Reclam, Leipzig 1999 – „Der offene Brief. Geschichte und Funktion einer publizistischen Form von Isokrates bis Günter Grass“, Königshausen & Neumann, Würzburg 2000 – „Bilderbriefe. Illustrierte Grüße aus drei Jahrhunderten“, zus. mit Gudrun Schury, Knesebeck, München 2003 – „Der Rausch der Meere. Über die See, den Alkohol und noch mehr“, Oesch Verlag, Zürich 2005 So, 27.8., 15 Uhr, Schlossgarten Junges Podium |
|