Michael Lüders

Geboren 1959 in Bremen. Studium der arabischen Literatur in Damaskus, der Islamwissenschaft, Politologie und Publizistik in Berlin. Promotion über das ägyptische Kino. Dokumentarfilme für den SWF Baden-Baden. Langjähriger Nahost-Redakteur der Zeit. Lebt als Politikberater, Publizist und Autor in Berlin.

Veröffentlichungen (Auswahl): – „Gesellschaftliche Realität im ägyptischen Kinofilm. Von Nasser zu Sadat. 1952–1981“, Dissertation, Lang, Frankfurt a. M. 1989 – „Der Islam im Aufbruch? Perspektiven der arabischen Welt“, Hrsg., Piper, München 1992 – „Das Lächeln des Propheten. Eine arabische Reise“, Rotbuch, Hamburg 1996, Taschenbuch Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2002 – „Wir hungern nach dem Tod. Woher kommt die Gewalt im Dschihad-Islam?“, Arche, Zürich 2001 – „Gold im Gilf Kebir“, Roman, Arche, Zürich 2001 – „Tee im Garten Timurs. Die Krisengebiete nach dem Irak-Krieg“, Arche, Zürich 2003 – „Im Herzen Arabiens. Stolz und Leidenschaft – Begegnung mit einer zerrissenen Kultur“, Herder, Freiburg 2004, Taschenbuch ebd. 2006 – „Aminas Restaurant. Ein modernes Märchen“, Arche, Zürich/Hamburg 2006


So, 27.8., 18 Uhr, Markgrafentheater