Rolf Dobelli

Für Rolf Dobelli ist das Poetenfest mit einer besonderen Erinnerung verbunden: 2003 las er vor einem Riesenpublikum im Schlossgarten zum ersten Mal überhaupt öffentlich. Da der Erlanger Premiere seines Debütromans „Fünfunddreißig“ über den Manager Gehrer und seine Midlifecrisis großer Zuspruch von Lesern und Literaturkritik folgte – „Mitleidlos, humorvoll, brillant“ schrieb die Züricher „Weltwoche“, das Buch verkaufte sich über 30.000 Mal – legte der als CEO eigentlich ausgelastete Dobelli schon bald eine Fortsetzung mit demselben Protagonisten nach. „Was machen Sie beruflich?“ hieß dessen beinahe höhnisch gemeinter Titel, denn im Zweitling des Schweizers wird Gehrer entlassen und erlebt den Abwärtsstrudel der Arbeitslosigkeit. „Endlich! Der Roman zu Hartz IV“, jubelte die „Welt“, und selbst das „Manager Magazin“ attestierte dem Autor, „ein rundum gelungenes Stück Managementliteratur der schöngeistigen Art“ geschrieben zu haben. Neben Ernst-Wilhelm Händler ist Rolf Dobelli der einzige deutschsprachige Schriftsteller, der die Arbeits- und Wirtschaftswelt aus der Perspektive des Managers kennt. Mit der von ihm gegründeten Firma „getAbstract“, die in komprimierter Form Wissen aus Management- und Wirtschaftsbüchern verkauft, wurde er in Europa Marktführer und hat zugleich den amerikanischen Markt erobert. Auch in seinem neuen Roman spielt ein Manager die Hauptrolle: Philipp Himmelreich wird von der Schweiz nach New York versetzt, was ihm gerade recht kommt, da er sich in eine heillose Liebesaffäre mit der exaltierten Buchhändlerin Josephine verstrickt hat. Statt in New York einzutreffen, wird er jedoch am Züricher Flughafen von der Geliebten in ein freies Leben jenseits konventioneller Zwänge entführt. Oder ist das alles nur der Tagtraum des Managers während seines Transatlantikflugs? Mit seinem dritten Roman folgt Rolf Dobelli den Spuren von Max Frischs „Gantenbein“ und spielt virtuos mit den Möglichkeiten alternierender Lebensentwürfe. Rolf Dobelli lebt in Miami und Luzern. (F. F. W.)

Veröffentlichungen (Auswahl): – „Fünfunddreißig. Eine Midlife Story“, Diogenes, Zürich 2003, Taschenbuch ebd. 2004 – „Und was machen Sie beruflich?“, Roman, Diogenes, Zürich 2004, Taschenbuch ebd. 2005 – „Himmelreich“, Roman, Diogenes, Zürich, September 2006


Sa, 26.8., 15.30 Uhr, Schlossgarten und 17.30 Uhr, Orangerie